Füssen im Allgäu – mehr als Neuschwanstein

17. April 2025 | immer.kreativ, immer.unterwegs

Über eine Million Besucher*innen sind 2024 zum Schloss Neuschwanstein nahe der Kurstadt Füssen im Allgäu gepilgert. Das Märchenschloss des Bayernkönigs Ludwig II. ist und bleibt ein Publikumsmagnet. Dass es dazu im Jahr 2000 ein eigens komponiertes Musical in einem dazu errichteten Theater am Forggensee in Füssen gab, wissen nicht alle. Im März 2025 hat „Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies“ von Franz Hummel und Stephan Barbarino Jubiläum gefeiert. 1,5 Millionen Menschen haben das Ludwig-Musical damals innerhalb von zwei Jahren gesehen. Doch das reichte nicht aus, um das auf einer extra aufgeschütteten Halbinsel errichtete Haus mit Blick nach Neuschwanstein, rentabel zu machen.*

Foto: Franziska Pless/Festspielhaus Neuschwanstein

Die Ludwig Musicals

Das Musicaltheater heißt inzwischen Festspielhaus Neuschwanstein und wurde 2016/2017 vom Unternehmer Manfred Rietzler erworben und gerettet. Die Rechnung, dass alle Neuschwanstein-Besucher automatisch das Musical besuchen, ging nämlich nicht auf. Das nach Plänen des Semperoper-Architekten angelehnte Projekt von Architektin Josephine Barbarino, deren Mann Stephan der Ideengeber und Librettist des ersten Ludwig-Musicals war und ist, musste mehrere Insolvenzen und einen jahrelangen Dornröschen-Schlaf ertragen.

Seit zwei Jahren wird das Haus nun sogar staatlich gefördert, und im Sommer kann man zum Beispiel wieder das Nachfolger Musical „Ludwig2 – das Musical“, das unter anderem vom Konstantin Wecker komponiert wurde, besuchen. Oder im Oktober wieder das spektakuläre Zeppelin-Werk von Ralph Siegel. Mindestens zwei Eigenproduktionen muss das Theater wegen der staatlichen Förderung nun pro Jahr in den Spielplan aufnehmen.

Ein Besuch lohnt sich allein schon wegen der phantastischen Lage mit Blick auf Schloss Neuschwanstein, der tollen Inneneinrichtung, dem Barockgarten und natürlich wegen der interessanten Stücke.

Musikstadt Füssen

Neben dem Haus für Musicals hat Füssen vor allem einiges in Sachen klassischer Musik zu bieten: die Kaisersaalkonzerte, das Festival vielsaitig oder die Füssener Festtage Alter Musik, um nur einiges zu nennen. Außerdem war die Stadt noch vor Cremona oder Mittenwald wegen ihrer besonderen Lage an der Handelsstraße Via Claudia Augusta, dem guten Holz und dem schiffbaren Fluss Lech eine Metropole des Lauten- und Geigenbaus.

Lebendig wird das heute alles im Museum der Stadt Füssen im ehemaligen Benediktinerkloster St. Mang. Es präsentiert eine beeindruckende Sammlung an historischen Instrumenten, die von der Römerzeit über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit reicht. Handwerkskunst und innovative Techniken wurden von Generation zu Generation weiter gereicht und in andere europäische Gebiete weitergetragen.

Das Hohe Schloss und der bekannte „Füssener Totentanz“

Museum der bayerischen Könige

Das Museum der bayerischen Könige in Hohenschwangau erzählt die Geschichte der Wittelsbacher auf sehr spannende und anschauliche Weise. Hier erfährt man viel mehr über Ludwig II., seine Familie und seine Vorfahren als in den 35 Minuten Führung durch Neuschwanstein. Garantiert.

Fotos 1/2: Vanessa Richter/MdBK, auch Bild unter dem nächsten Text-Absatz

Gleich daneben der wunderschöne Alpsee, den der junge Ludwig schon längs durchschwommen haben soll. Die Gegend ist natürlich ein Wanderparadies. Schon Ludwigs Mutter, Marie von Preußen, kletterte in extra für sie angefertigten Hosen unterm Rock die umliegenden Gebirge hinauf. Zwei Hausberge hat Füßen: den Tegel und den Säuling.

Seen und Berge

Für eher ungeübte Wanderer oder Spaziergänger bieten sich zum Beispiel der Hopfensee an, den man bequem umrunden kann. Hier tobt sich anscheinend en Schnitzer aus, und in der Ferne wieder der Blick auf das Märchenschloss. Füssen ist insgesamt malerisch gelegen, seine historischen Häuser sehr gut erhalten. Und alles wird überragt vom Hohen Schloss, der früheren Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Augsburg. Eine interessante Anlage mit Illusionsmalerei und besonders am frühen Abend ein echt romantischer Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wohnen und essen

Also unbedingt wenigstens eine Übernachtung solltet ihr einplanen. Wenn die Touristenbusse abgefahren sind, entfaltet sich der ganze Zauber des Städtchens. Gewohnt habe ich sehr zentral am Fuße des Hohen Schloss im Altstadthotel „Zum Hechten“, ein etwas in die Jahre gekommenes Haus mit winzigen Einzelzimmern, aber klasse renovierten Bädern. Zum Frühstück darf man leider nur mit gutem deutschen Filterkaffee rechnen. Aber es gibt einen Parkplatz mitten in der Fußgängerzone. Gold wert…

Sehr zu Empfehlen das Restaurant RIWA (alles Wagner hier) im Hotel Sonne. Großzügig und wunderschön eingerichtet, toller Service und sehr gute Fusion Küche. Großstädtisch!

Richtig guten Kaffee, frisch zubereiteten Porridge und jede Menge weitere kleine Köstlichkeiten gibt es im kleinen Café Freiday.

Natur, Kur, Schlösser und Musik – alles sehr nah beieinander, Füssen ist eine Reise wert.

Tipps

fuessen.de

Festspielhaus Neuschwanstein

das-festspielhaus.de

Museum der Stadt Füssen

Museum der bayerischen Könige

RIWA – Restaurant

Café Freiday

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

*Pressereise in Kooperation mit FTM, Klauke PR und Festspielhaus Neuschwanstein

Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Wien: Hollmann Beletage, Heinrich Steinfest und Tipps
Wien: Hollmann Beletage, Heinrich Steinfest und Tipps

Mit Wien verbindet mich eine lange intensive Liebesgeschichte. Zum erst Mal war ich mit Studienfreunden campen. Abends mit meinem besten Freund unterwegs lernten wir in einem Stiegen-Beisl einen original Wiener kennen, der anschließend jahrelang mein Begleiter und...

Lesen: die 6 besten Bücher für den Frühling 2025
Lesen: die 6 besten Bücher für den Frühling 2025

Schon lange wird es einmal wieder Zeit für Buchempfehlungen. Natürlich habe ich in letzter Zeit viel mehr gelesen, aber hier kommt eine kleine Literatur- und Sachbuch-Auswahl pünktlich zum Frühlingsbeginn.* David Nicholls: Zwei in einem Leben (FISCHER Krüger) „Zwei an...

Südtirol: 5 Hotel Tipps für jeden Geschmack
Südtirol: 5 Hotel Tipps für jeden Geschmack

Südtirol: das sind für mich Berge, Natur und phantastisches Essen. Aber auch viele traditionelle Familienunternehmen gibt es hier, Hotels mit Geschichte und in sorgfältiger Handarbeit hergestellte Produkte. Auf Qualität und Ursprünglichkeit wird geachtet – genauso wie...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg

Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Sonntags-Kolumne: Musik, Musik, Musik, Musik!
Sonntags-Kolumne: Musik, Musik, Musik, Musik!

Kennt Ihr das Lied „Maschin“ der österreichischen Band Bilderbuch? Boahh, das höre ich gerade jeden Morgen im Auto, das hat so eine Power und Wucht. (Playlist weiter unten!) Und am besten gleich dreimal hintereinander – und richtig laut. Musik spielt hier auf...

Das Weisse Kreuz Burgeis: Hotel-Tipp Südtirol
Das Weisse Kreuz Burgeis: Hotel-Tipp Südtirol

Bewegte Geschichte, bewegende Geschichten: All das und noch viel mehr finden Ruhesuchende im Adults-Only Design-Hotel Weisses Kreuz und im Ansitz zum Löwen in beschauliche Örtchen Burgeis in Südtirol. Wann genau alles begann, weiß man gar nicht mehr so genau. Das...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Unsere Krimi-Komödie

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.