Lena kocht: Gourmet Gemüse-Pizza mit Pistazien-Crunch

Kulinarische Kreativität: ein Fest für die Sinne mit dieser veganen Gemüsepizza
Und es fehlt dank der leckeren Toppings garantiert kein Käse! Vegane Küche mit etwas Phantasie bedeutet, dass man auf Genuss überhaupt nicht verzichten muss. Dieses neue Rezept von Lena beweist das wieder aufs allerschönste.
Das braucht man:
Für 2 Personen, Vorbereitung: 15 Minuten, dann eine Stunde Ruhezeit, Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel, vegan

Hefeteig
- 500 g Mehl (Typ 405 oder 550)
- 7 g Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
Pistazienbruch-Karamell
- 80 g geröstete und gesalzene Pistazien
- 1 TL Agavendicksaft


Belag
- 1 orangene Paprika
- 6 Cocktail-Tomaten
- ¼ Rotkohl
- ½ Zucchini
- ¼ frische Chili Schote
- 3 Frühlingszwiebeln
- ½ Gläschen Kapern
- Eingelegte Tomaten in Öl
- Etwas frischen Oregano
- Rote-Rettich-Sprossen
So wird`s gemacht:
In einem Schüsselchen das lauwarme Wasser mit dem Zucker vermischen. Die Hefe hinzufügen und einige Minuten ruhen lassen, bis sich die Hefe aufgelöst hat und das Gemisch leicht schäumt.
In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermengen. Die Hefe-Wasser-Mischung und das Olivenöl hinzufügen.
Mit einem Holzlöffel oder den Händen die Zutaten zu einem Teig vermengen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er glatt und elastisch ist, dies dauert etwa 10 Minuten.
Den Teig zurück in die Schüssel geben und mit einem sauberen Küchentuch abdecken. An einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Nach der Ruhezeit den Teig nochmals kurz durchkneten und nach Belieben zu einem ovalen Pizzaboden formen.
Jetzt den Ofen auf 220°C Umluft vorheizen. Den veganen Hefeteig auf einem Backblech ausrollen.


Das Soja-Joghurt gleichmäßig über den ausgerollten Teig streichen. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen.
Das Gemüse vorbereiten: Die Zucchini und Paprika in Spalten schneiden, die Cocktailtomaten je nach Größe halbieren oder vierteln, den Rotkohl fein schneiden und die Frühlingszwiebeln hacken. Die eingelegten Tomaten in Öl ganz klein hacken und ebenfalls mit einem Löffelchen wie eine Art Pesto verteilen.
Jetzt das Gemüse abwechslungsreich auf dem Teig verteilen.
Die Kapern abtropfen lassen und gleichmäßig über das Gemüse streuen. Die vorbereitete Gemüsepizza in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 15-20 Minuten backen, oder bis der Teig goldbraun und das Gemüse leicht gebräunt ist.
In der Zwischenzeit die gerösteten und gesalzenen Pistazien grob hacken, um kleine Stücke zu erhalten. Erhitze eine Pfanne auf mittlerer Stufe. Die gehackten Pistazien in die Pfanne geben und einige Minuten leicht rösten, um ihr Aroma zu verstärken.
Den Agavendicksaft über die gerösteten Pistazien geben und gut umrühren, um sicherzustellen, dass alle Pistazien gleichmäßig mit dem Agavendicksaft bedeckt sind.

Die Pistazien unter ständigem Rühren weiter erhitzen, bis der Agavendicksaft zu karamellisieren beginnt. Die Hitze darf nicht zu hoch sein, um ein Anbrennen zu vermeiden. Sobald das Karamell goldbraun und klebrig ist, die Pfanne vom Herd nehmen und die Pistazienmischung auf einem Stück Backpapier oder einer Silikonmatte verteilen.
Die Pistazienmischung abkühlen lassen, bis das Karamell fest geworden ist. Anschließend in kleine Stücke brechen.
Die Pizza aus dem Ofen nehmen, mit den karamellisierten Pistazien bestreuen, in Stücke schneiden und genießen. Es ist wirklich eine mediterrane Geschmacksexplosion!
Mehr von Lena unter
Weitere leckere Gemüse-Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.
Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.
Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne
Man sagt ja, dass man als Veganer jeden Tag den Regenbogen essen soll. Mit diesem Gericht kommen wir der Erfüllung dieser Aufgabe schon mal richtig nah – oder was meint ihr? Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach! Diese Bio Süßkartoffel-Glasnudeln sind nicht...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis
Dieser cremige, goldene Milchreis ist ein echtes Seelenwärmer-Gericht – voller gesunder Gewürze, feiner Aromen und leuchtender Farben. Dank der Kombination aus frischem Kurkuma und Ingwer sowie einer kleinen Prise schwarzem Pfeffer entfaltet sich die volle Kraft der...

Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen
Kohlröschen, Linsen & Wasabi-Dip: Dein 20-Minuten-Vegan-Geschmacksfeuerwerk! Der Januar ist nicht nur der Beginn eines neuen Jahres, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Veganuary, inzwischen eine weltweite Bewegung, die...

Ottolenghis Comfort – ein Kochbuch, zwei Rezepte
Yotam Ottolenghi ist inzwischen eine echte Legende, und von ihm stammen die meisten Kochbücher in meinem Regal. Hier auf dem Blogzine findet ihr zum Beispiel zwei sehr beliebte Rezepte aus "Ottolenghis Test Kitchen": Confierter Lauch mit Puy-Linsen und Lauchcreme und...

Lena kocht: Cremiges Kartoffelpüree mit Orangen-Fenchel auf Salbei-Püree und Zimt-Walnüssen
Wir werfen schon mal einen Blick Richtung Weihnachtsfeiertage: Fenchel und Orange verbinden sich zu einer harmonischen Einheit, karamellisierte Walnüsse mit Zimt verleihen eine dezente winterliche Süße, und das würzige Tofu-Grünkohl-Topping sorgt für eine herzhafte...
0 Kommentare