Slowenien-Reise: Bled, Ribno Alpine Resort und Restaurant 1906

Selbst nicht Slowenien-Kenner haben sofort ein Bild vor Augen, wenn sie Bleder See hören. Lake Bled fasziniert die Menschen einfach durch seine Lage und die einzige See-Insel Sloweniens mitten drin, auf der eine Kirche prangt.
Eine hübsche Sage rankt sich um seine Entstehung: früher soll dort ein grünes Tal mit einem kleinen Hügel in der Mitte gelegen haben, um den in der Nacht die Bergfeen tanzten. Sie baten ein paar Hirten, das Gelände einzuzäunen, damit das Gras weich bliebe. Diesem Wunsch kamen diese aber nicht nach.
So brach sich die schönste Fee eines Nachts beim Tanz den Fuß. Daraufhin lockten ihre zornigen Schwestern die Quellen und Bäche vom Berg hinunter, die das Tal auffüllten, nur der Hügel blieb als Insel erhalten. Dann gibt es noch die Geschichte mit der traurigen Witwe von der Burg und der Wunschglocke, aber das könnt ihr selber nachschlagen 😉









Der Bleder See ist heute noch faszinierend, in den Sommer- und Ferienmonaten aber oft ganz schön überlaufen. Wie hatten Glück, radelten gemütlich mit geliehenen E-Bikes aus unserem schönen Hotel Ribno Alpine (mehr weiter unten!) rundherum, besuchten die Vila Bled, früher ein gern besuchtes Ziel von Tito.
Auf den Spuren Titos
Schaut euch gern den Beitrag zum See Titos Teehaus bei Sigi auf my-lovely-cosmos.de an. Ein Burgbesuch ist schon wegen des einzigartige Blicks auf den See und die Insel unverzichtbar, Cremeschnitte essen natürlich auch. Und unbedingt das hübsche Tourist Information besuchen. Hier sind in modernen Ausstellungsräumen viele tolle Informationen zu Natur und Geologie Sloweniens aufbereitet. Toll auch für Kinder.






Hotel Triglav und Restaurant 1906
Die spannende Geschichte des Hotels und Restaurants Triglav mit toller Aussicht auf den Bleder See ist eng mit dem Tourismus der Gegend verbunden. Denn es wurde im Jahr 1906 vom damaligen Bürgermeister von Bled, Jakob Pernelj, erbaut und eröffnet. Genau zu der Zeit, als die Bahnstrecke nach Wien etabliert und Kronprinz Franz Ferdinand anreisen konnte. Im gleichen Jahr erhielt Bled auch offiziell den Status einer Touristenattraktion.






Das Triglav blickt heute auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die an den Wänden in den Fluren und im Salon lebendig wird. Es wurde 2009 wieder komplett renoviert, der alpenländische Jugendstil wurde erhalten, inzwischen gibt es sogar ein kleines Schwimmbad und einen Weinkeller, in dem man feiern kann.









Ganz besonders ist auch das Sterne-Restaurant 1906 unter dem Küchenchef Aleš Fendet. Hier wird auf Regionalität und Green Kitchen wert gelegt. Wir durften das Drei-Gänge-Mittagsmenü probieren und waren einfach hingerissen. Statt Weinbegleitung gab es hervorragenden Birnensaft für mich. Ein echtes Erlebnis, das man sich gönnen sollte.















Hotel Triglav Bled und Restaurant 1906
Kolodvorska 33
SI-4260 Bled |Slovenija
00386 4 575 26 10
info@hoteltriglavbled.si
https://www.hoteltriglavbled.de/de
Hotel und Glamping Resort Ribno Alpine
Slowenien ist ein grünes Land, auch im Sinne von Umweltschutz. Ein schönes Beispiel dafür ist das Hotel Ribno am Rande eines kleinen Dorfes ganz in der Nähe vom Bleder See. Seit 2018 darf sich das familiengeführte Haus „Zero-Waste-Hotel“ nennen. So darf man seinen Müll, den man im Zimmer oder in der Glamping-Hütte selbst in den im Flur oder draußen aufgestellten nach Material getrennten Behältern entsorgen. Vorbildlich.






Unsere Suite war im alpenländischen Stil sehr gemütlich eingerichtet. Es gab viel Platz, gemütliche Sitzecken, eine Yogamatte und sogar ein kleine Sauna. Holz und Natur sind hier auch wichtig und allgegenwärtig. Das Frühstück und Abendessen werden in Buffetform serviert.












Wer noch mehr in die Natur integriert sein will, kann in einem etwas älteren oder einem Luxus-Glamping-Resort gleich neben dem Hotel übernachten. In letzterem sogar mit Bad, aber auch im Ribno Alpine Glamping ist das gut gelöst: jedes Häuschen hat ein eigens Bad in Fußnähe, in dem man auch seine Sachen deponieren kann. Angenehm.









Abseits vom Trubel direkt rund um den Bleder See kann man hier herrlich abschalten und entspannen. Und mit den ausleihbaren E-Bikes ist man in 15 Minuten auch am See. Es geht durch herrliche Wiesen und vorbei an malerischen Dörfern. Mit den hervorragenden Rädern konnten wir mühelos sogar hoch zur Burg – ohne außer Puste zu kommen.
Natur, Holz und Fahrräder inklusive grünem Lifestyle – das Ribno Alpine Resort hat uns wirklich sehr gefallen. Auch für Familien mit Kindern sicher ein gute Wahl.
Ribno Alpine Resort
Izletniška Ulica 44
Si-4260 BLED, Slowenien
Tel. 386 4 578 31 00
Sehr ausführlich zum grünen Resort hat auch meine Reisebegleitung Sigi von my-lovely-cosmos.de geschrieben, den Artikel findet ihr hier.
In der Suche mit dem Stichwort Slowenien kommt ihr zu vielen weiteren Artikeln zu dem wunderschönen Land.
Zum Artikel über die Rimske Terme, Celje und Schloss Negova geht es hier
*Pressereise organisiert von MGM Media Optima
Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.
Ähnliche Beiträge

Südtirol: 5 Hotel Tipps für jeden Geschmack
Südtirol: das sind für mich Berge, Natur und phantastisches Essen. Aber auch viele traditionelle Familienunternehmen gibt es hier, Hotels mit Geschichte und in sorgfältiger Handarbeit hergestellte Produkte. Auf Qualität und Ursprünglichkeit wird geachtet – genauso wie...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Das Weisse Kreuz Burgeis: Hotel-Tipp Südtirol
Bewegte Geschichte, bewegende Geschichten: All das und noch viel mehr finden Ruhesuchende im Adults-Only Design-Hotel Weisses Kreuz und im Ansitz zum Löwen in beschauliche Örtchen Burgeis in Südtirol. Wann genau alles begann, weiß man gar nicht mehr so genau. Das...

Villa Bleichröder – Boutique Hotel auf Usedom
Im Jahr 1908 wurde die prächtige neobarocke Villa als Sommersitz für die jüdische Bankiersfamilie Bleichröder erbaut. Zu dieser Zeit erlebte Heringsdorf, das oft als das „Nizza der Ostsee“ bezeichnet wurde, einen regelrechten Boom und entwickelte sich zu einem...

Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen
Die Geschichte der Familie Staudacher reicht über etwa 300 Jahre zurück und hat ihre Wurzeln in Tirol. Bereits im 18. Jahrhundert führte Johann B. Staudacher den Gasthof „Römisch Deutscher Kaiser“ in Stams/Tirol. Sein Sohn Johann Josef hatte 1884 die Ehre, Kaiser...

Südtirol – das Bad Moos Aqua Spa Resort
Als ich ein Kind war, musste ich stundenlang die Dias (weiß noch jemand, was das ist?) meines Großvaters von den Dolomiten anschauen, und es gab nichts Langweiligeres für mich. Er hat sie auf seinen Wanderungen von vorn, von hinten und von der Seite fotografiert......
Immer wieder schön, mit dir zusammen neue Reiseziele zu entdecken.
Oh ja, das kann ich nur zurückgeben <3