Lena kocht: Kürbis-Lasagne mit Weintrauben und Pistazien

Wer jetzt denkt, dass die Italiener die Lasagne erfunden haben, der täuscht sich. Offenbar wurde das erste Lasagne-artige Gericht in einem britischen Kochbuch entdeckt – und zwar Vermutungen nach soll der Nudelklassiker nämlich aus England stammen. Hier war im 14. Jahrhundert in der Rezeptsammlung „Forme of Cury” der Köche am Hof von König Richard II. die Rede von „loseyns“, also von geschichteten Nudelplatten, mit Käse überbacken. Spätestens 1370 wurde Lasagne in Italien dann ähnlich zu dem heute noch gültigen Rezept zubereitet – nämlich in mehreren Schichten.
Kürbislasagne mit Weintrauben und Pistazien
Für 2 Personen, Zubereitungszeit: 60 Minuten, Schwierigkeitsgrad: mittel, vegan
Und das braucht man:
- 1 kleiner Butternut-Kürbis
- 2 rote Zwiebeln
- 3 längliche hellgrüne Paprika mittelscharf
- 1 Aubergine
- 1 Glas Tomatensauce Arrabiata
- Rapsöl
- Pistazien
- Salz



Für die Béchamelsauce
- Pflanzenbutter
- 4 EL Mehl
- Pflanzenmilch
- Pflanzensahne
- 1 Prise Muskatnuss (gemahlen)
- Salz & schwarzer Pfeffer
So wird’s gemacht
Den Butternutkürbis schälen und in gleichmäßige kleinere Würfel, die Paprika in schmale Ringe schneiden, ebenso die Zwiebeln. Zuletzt noch die Aubergine fein würfeln und alles zusammen mit etwas Rapsöl in die Pfanne geben und anbraten.
Mit Salz und etwas Ahornsirup abschmecken, in eine Schüssel geben und auf die Seite stellen.
Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
In der gleichen Pfanne auf mittlerer Hitze nun etwas Pflanzenbutter zergehen lassen, 4 EL Mehl dazugeben und alles gut miteinander verrühren. Nach und nach etwas Pflanzenmilch und vegane Sahne hinzugeben und mit einem Schneebesen so lange schlagen, bis eine homogene, cremige Konsistenz entsteht. Mit grobem schwarzem Pfeffer, Salz und Muskatnuss würzen.
Als nächsten Schritt nehmen wir die Auflaufform und bedecken den Boden mit 3 EL Béchamelsauce. Darauf kommen die Lasagneplatten. In einer runden Form können die Ecken entsprechend abgebrochen werden, um damit entstandene Lücken zu schließen. Auf der Schicht aus Lasagneplatten wird jetzt ein Teil der Arrabiata Tomatensauce verteilt.

Auf die Tomatensauce folgt eine Schicht von dem Kürbis-Paprika-Zwiebelgemüse. In diese Schicht werden nun noch gut gewaschene kernlose Weintrauben gesteckt.
Jetzt geröstete und gesalzene Pistazien hacken und gleichmäßig in der Auflaufform verteilen.
Dann wieder eine Schicht Béchamelsauce. Wieder Lasagneplatten, wieder Tomatensauce. Wieder Gemüse.
Abschluss machen nochmal Lasagneplatten, Béchamelsauce und Gemüse, ebenfalls wieder gespickt mit Weintrauben. Darauf wird dann etwas Sahne und der vegane Reibekäse verteilt.
Die Lasagne ist nun fertig für den Ofen, in dem sie für gut 45 Minuten überbacken wird. Um bei dem veganen Reibekäse die gewünschte goldbraune Färbung zu erzielen, kann der Backofen zum Schluss für wenige Minuten auf die Grillfunktion umgestellt werden.
In dieser Zeit wird eine weitere Schicht gehackter Pistazien auf dem Käse verteilt und nochmal kurz mit geröstet.
Die fertig gebackene Lasagne dann ca. 30 Minuten im Ofen ziehen lassen, bevor sie serviert werden kann. In dieser Zeit wird von den Nudelplatten die restliche Feuchtigkeit aufgenommen und man kann die Lasagne dann sauber in servierbereite Rechtecke aufteilen, die direkt aus dem Ofen auf dem Teller angerichtet werden.

Zum Abschluss noch ein paar gehackte Pistazienkerne drum herumstreuen, mit Kürbiskernöl beträufeln und mit einer Balsamico-Creme dünne Fäden über die Lasagne ziehen. Den krönenden Abschluss bilden ein paar essbare Hornveilchenblüten.
Und jetzt… auf geht’s! Mund auf, Gabel rein … die angenehme Schärfe durch die pikante Paprika und die Arrabbiata passt hervorragend zu der Süße der Trauben, dazu der cremige Kürbis und die aromatischen Pistazienkerne. Der Herbst kann kommen, wir sind bereit!
Weitere leckere Gemüse-Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.
Ursulas Kochbuch “Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten” kannst du hier bestellen.
Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.
Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne
Man sagt ja, dass man als Veganer jeden Tag den Regenbogen essen soll. Mit diesem Gericht kommen wir der Erfüllung dieser Aufgabe schon mal richtig nah – oder was meint ihr? Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach! Diese Bio Süßkartoffel-Glasnudeln sind nicht...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis
Dieser cremige, goldene Milchreis ist ein echtes Seelenwärmer-Gericht – voller gesunder Gewürze, feiner Aromen und leuchtender Farben. Dank der Kombination aus frischem Kurkuma und Ingwer sowie einer kleinen Prise schwarzem Pfeffer entfaltet sich die volle Kraft der...

Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen
Kohlröschen, Linsen & Wasabi-Dip: Dein 20-Minuten-Vegan-Geschmacksfeuerwerk! Der Januar ist nicht nur der Beginn eines neuen Jahres, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Veganuary, inzwischen eine weltweite Bewegung, die...

Ottolenghis Comfort – ein Kochbuch, zwei Rezepte
Yotam Ottolenghi ist inzwischen eine echte Legende, und von ihm stammen die meisten Kochbücher in meinem Regal. Hier auf dem Blogzine findet ihr zum Beispiel zwei sehr beliebte Rezepte aus "Ottolenghis Test Kitchen": Confierter Lauch mit Puy-Linsen und Lauchcreme und...

Lena kocht: Cremiges Kartoffelpüree mit Orangen-Fenchel auf Salbei-Püree und Zimt-Walnüssen
Wir werfen schon mal einen Blick Richtung Weihnachtsfeiertage: Fenchel und Orange verbinden sich zu einer harmonischen Einheit, karamellisierte Walnüsse mit Zimt verleihen eine dezente winterliche Süße, und das würzige Tofu-Grünkohl-Topping sorgt für eine herzhafte...
Sieht ganz toll aus und klingt lecker. 👍