Wanderung rund um Oberndorf – Jurasteig

Was für ein Traumwetter das gestern war. Und natürlich hat es alle rausgezogen. Im vorderen Bayerischen Wald ist es zurzeit Corona-bedingt einfach zu voll, deshalb erkunden wir jetzt den Jurasteig rund um Regensburg uns starten südlich an der Donau.



Wir starten an der Kirche in Oberndorf bei Bad Abbach. (Navi: Herrengasse Bad Abbach/Oberdorf). Ein kurzer Besuch lohnt sich übrigens. Links neben der Kirche gibt es an der Bushaltstelle einen kleinen Parkplatz. Direkt gegenüber starten wir in der Herrengasse, Beschilderung grüner Pfeil. Wir kommen am Wohnhaus des Künstlers Otto Baumann samt kleinem Gedenkobelisken vorbei und gelangen auf den sogenannten Themenweg zur Sebastianskapelle.



Es geht grob gesagt um die Elemente und soll die besondere Kultur- und Naturlandschaft näher bringen: Magerrasen, ehemalige Weinberge und schroffe Jurafelsen. Gekennzeichnet ist der Themenweg mit seinen Stationen mit einem bunten Kieselstein (siehe Bild 2 unter diesem Textabschnitt). Oben angelangt stoßen wir auf ein Stück des Jurasteigs und befinden uns auf dem W1 „Oberndorf über Höhenweg“. Es geht nach links und bald in den Wald, es bieten sich atemberaubende Blicke runter ins Donautal. Laub raschelt unter den Füßen. Der Weg geht manchmal sanft runter und wieder rauf. Die Beschilderung wird manchmal etwas unübersichtlich, da einige andere Wanderwege kreuzen oder parallel laufen. Immer dem Kieselstein folgen… Nach etwa einer Stunde geht es scharf links nach unten.






Wir überqueren die schmale Straße und gehen an der Donau entlang zurück Richtung Oberndorf. Unbedingt oft nach links schauen, schroffe pittoreske Jurafelsen sind jetzt gut zu sehen. Dort wird auch geklettert. Wenn denn nun die Gastronomie endlich wieder öffnen darf, noch unbedingt beim Berghammer einkehren: ein wunderschönes altes Wirtshaus mit eigener Brauerei.
Mehr zum Erlebnisweg und Streckenkarte hier.
Ähnliche Beiträge

Wien: Hollmann Beletage, Heinrich Steinfest und Tipps
Mit Wien verbindet mich eine lange intensive Liebesgeschichte. Zum erst Mal war ich mit Studienfreunden campen. Abends mit meinem besten Freund unterwegs lernten wir in einem Stiegen-Beisl einen original Wiener kennen, der anschließend jahrelang mein Begleiter und...

Südtirol: 5 Hotel Tipps für jeden Geschmack
Südtirol: das sind für mich Berge, Natur und phantastisches Essen. Aber auch viele traditionelle Familienunternehmen gibt es hier, Hotels mit Geschichte und in sorgfältiger Handarbeit hergestellte Produkte. Auf Qualität und Ursprünglichkeit wird geachtet – genauso wie...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Das Weisse Kreuz Burgeis: Hotel-Tipp Südtirol
Bewegte Geschichte, bewegende Geschichten: All das und noch viel mehr finden Ruhesuchende im Adults-Only Design-Hotel Weisses Kreuz und im Ansitz zum Löwen in beschauliche Örtchen Burgeis in Südtirol. Wann genau alles begann, weiß man gar nicht mehr so genau. Das...

Villa Bleichröder – Boutique Hotel auf Usedom
Im Jahr 1908 wurde die prächtige neobarocke Villa als Sommersitz für die jüdische Bankiersfamilie Bleichröder erbaut. Zu dieser Zeit erlebte Heringsdorf, das oft als das „Nizza der Ostsee“ bezeichnet wurde, einen regelrechten Boom und entwickelte sich zu einem...

Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen
Die Geschichte der Familie Staudacher reicht über etwa 300 Jahre zurück und hat ihre Wurzeln in Tirol. Bereits im 18. Jahrhundert führte Johann B. Staudacher den Gasthof „Römisch Deutscher Kaiser“ in Stams/Tirol. Sein Sohn Johann Josef hatte 1884 die Ehre, Kaiser...
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks