Retro-Schick und The Undoing

In unsicheren Zeiten scheinen sich die Menschen nach den einfachen Dingen zu sehnen: Natur, Holz, Wald und Kaminfeuer. Sogar Winter Tristesse wird plötzlich wieder modern, wenn wir nicht einfach in den nächsten Flieger steigen und nach Barcelona oder Mallorca reisen können. Instagram wird mit Bildern von Papiersternen, selbst gebackenen Plätzchen, nebligen Landschaften und Frauen mit Kopftüchern auf Feldern geflutet. „The Crown“ (Netflix) erlebt erst jetzt in der vierten Staffel einen wahren Hype auch bei uns. (Werbung unbeauftragt)



Wunderbares Beispiel ist auch die Erfolgsminiserie „The Undoing“ mit Nicole Kidman, die wieder einmal einem präraphaelitischem Gemälde entstiegen zu sein scheint. Und natürlich dem englischen in Würde ergrautem Gentleman Hugh Grant – standesgemäß in Tweed gekleidet. Autor ist David E. Kelley („Big Little Lies“, „Ally McBeale“).
Ein stylishes Appartement mitten in Manhattan mit blutroten Wänden und 5 Meter hohen Decken, die Wohnung von Nicole Kidmans Filmvater gespielt von Donald Sutherland, der in einer Art Upper Eastside Palast residiert… Kidmans Garderobe aus rotem Samt, Seidenblusen und Tweedhosen. Ein Strandhaus am Meer. Winter in New York. Die dänische Regisseurin Susanne Bier spielt in diesem Mystery-Thriller mit dahin jagenden Wolken vor dem Mond genau so wie mit ziegelroten Gebäuden und Ansichten der Brooklyn Bridge. Ungemein spannend und visuell berückend zugleich. (Sky Ticket, Werbung unbeauftragt)



Auf Instagram sind es vor allem Britinnen wie die Fotografin Beth @adventuringbeth, Rachel @foxglove_and_ivy, Alice von @thewildwoodmoth, die Künstlerin @your_ptashka und Penny und Nikki @styleinthestix
Wunderschön auch der Account der Fotografin @allthebeautifullthings, doch hier werden Kinder gezeigt, was ich persönlich nicht so mag – genau so wie in dem tollen Feed der Oberbayerin Jennifer Zimmermann @home_of_blossom



Die Fotos haben meine Freundin Ela @stilblock Anfang Dezember in Roth geschossen, wir hoffen, dass sie euch gefallen. Elas Stilkolumnen findest du hier und hier, unseren gemeinsamen Beitrag zur H&M-Studio-Kollektion 2020 hier.
Zum Schluss noch etwas Glitzer und Glamour, denn vielleicht wollen wir ja doch ins neue Jahr tanzen, zu Hause wenigstens. Es kann ja nur besser werden.



Ähnliche Beiträge

Füssen im Allgäu – mehr als Neuschwanstein
Über eine Million Besucher*innen sind 2024 zum Schloss Neuschwanstein nahe der Kurstadt Füssen im Allgäu gepilgert. Das Märchenschloss des Bayernkönigs Ludwig II. ist und bleibt ein Publikumsmagnet. Dass es dazu im Jahr 2000 ein eigens komponiertes Musical in einem...

Glow25 Kollagen Plus: aktives Proaging
Werbung. Ich sag euch, wenn ich längere Zeit kein Kollagen zu mir nehme über NEM, merke ich das total. Ich fühle mich mit einfach viel besser, meine Haut strahlt und die Gelenke fühlen sich geschmeidiger an. Leider vergesse ich meistens alles, was ich abends einnehmen...

Vorbilder: Lisa von Ortenberg und LvO Boutique
Lisa habe ich zufällig beim Dilly Dally Design Markt hier in Regensburg letzten November kennengelernt. Da stand diese große schöne Frau in ihrem winzigen Stand, und ich sah sofort, dass sie eine Boho-Schwester ist. Ihr wundervollen langen Kleider, Seidenblusen mit...

Wien: Hollmann Beletage, Heinrich Steinfest und Tipps
Mit Wien verbindet mich eine lange intensive Liebesgeschichte. Zum erst Mal war ich mit Studienfreunden campen. Abends mit meinem besten Freund unterwegs lernten wir in einem Stiegen-Beisl einen original Wiener kennen, der anschließend jahrelang mein Begleiter und...

Lesen: die 6 besten Bücher für den Frühling 2025
Schon lange wird es einmal wieder Zeit für Buchempfehlungen. Natürlich habe ich in letzter Zeit viel mehr gelesen, aber hier kommt eine kleine Literatur- und Sachbuch-Auswahl pünktlich zum Frühlingsbeginn.* David Nicholls: Zwei in einem Leben (FISCHER Krüger) „Zwei an...

Sabinas Stil-Kolumne: Pelz oder nicht Pelz?
Ich gestehe, ich habe es getan. 2014 – also vor mehr als zehn (!) Jahren war diese Fellweste mein ganzer Stolz. Nochmal würde ich es aber nicht mehr machen. No way! Weil man ja schlauer wird im Leben. Möchte ich jedenfalls meinen, ihr nicht auch? Die Rede ist...
0 Kommentare