Ein Kochbuch, ein Rezept: Alexander Herrmann

„Weil’s einfach besser ist“ lautet der Titel des neuen Kochbuchs des Zwei-Sterne-Kochs, erschienen im Dorling Kindersley Verlag (DK), und im Untertitel heißt es „Für jede Zutat die perfekte Zubereitungsart“. Alexander Herrmann stapelt natürlich nicht tief. Das muss der bekannte Fernsehkoch auch nicht.
Im Vorwort klärt er dann gleich auf, was er meint: „Ich behaupte, dass man nicht nur mich, sondern alle Gourmets in eurem Freundeskreis direkt im Herzen erreichen kann: mit einfachen, hochwertigen Produkten und schlichten Zubereitungen. Wenn die Produkte so gut sind, dass sie es verdienen im Mittelpunkt zu stehen, wird das Essen köstlich. (…) Deswegen möchte ich dieses Buch ganz schlicht mit einem Schnittlauchbrot beginnen.“
Mehr braucht’s nicht
Hat er recht. Das Buch steht also für „Mehr braucht’s nicht“-Momente. Die weitere Einteilung erfolgt in die Kategorien „Roh“ (Aufstriche, Ceviche, Salate), aus der Pfanne (viel leckeres gebratenes Gemüse wie der Chinakohl im Rezept unten und Fisch, auch Fleisch), aus dem Topf (Schmorgerichte, Pasta, Suppen, Risotto) und aus dem Ofen (Braten, Huhn, aber auch ein tolles Rezept für ein im ganz gebratenen Blumenkohl). Ergänzt wird das Ganze noch mit Proftipps.
Dass die Fotos toll sind, das braucht man wohl nicht zu betonen, bei den Rezepten selber finde ich die Schrift etwas klein, aber alles ist Schritt für Schritt toll erklärt. Und hier eines unserer Lieblingsrezepte aus dem Buch, passend zur Jahreszeit:

Sautierter Tandoori-Chinakohl mit Shiitakepilzen und
süß-sauren Tomaten
Das braucht man (für 2 Personen):
Für die süßsauren Tomaten:
- 140 g Tomaten, gewaschen, vom Strunk befreit, geviertelt, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
- Salz, brauner Zucker, 1 EL Rapsöl
- 1/2 Zwiebel (60g), geschält und in feine Würfel geschnitten
- 2 EL Weißweinessig
- 4 EL Gemüsebrühe
- 2-3 Stängel Koriandergrün, gewaschen, Stiele fein geschnitten, Blätter grob zerzupft
Für den Chinakohl:
- 1 EL Raps- oder Erdnussöl
- ½ Kopf Chinakohl (500 g), gewaschen, geputzt, der Länge nach in 6 gleich breite Stücke geschnitten
- Salz
- 3-4 Prisen Tandoori-Gewürz (Fertigprodukt)
Für die Shiitake-Pilze:
- 1 EL Raps- oder Erdnussöl
- 100g Shiitakepilze, geputzt, Stiel entfernt, Pilzköpfe in kleine Würfel geschnitten
- 40g geröstete, gesalzene Erdnüsse, grob gehackt
- 1 Msp. frisch geriebenes Zitronengras
Und so geht’s:
Tomaten mit 3-4 Prisen Salz und 1 Prise Zucker würzen, gut durchrühren und kurz ziehen lassen.
- In einer kleinen Pfanne1 EL Rapsöl erhitzen, die Zwiebel dazugeben, mit 1 Prise Salz würzen und bei mittlerer Hitze 3 Minuten anbraten, bis sie leicht Farbe angenommen hat. Mit dem Essig ablöschen, die Gemüsebrühe hinzugießen und die Pfanne vom Herd ziehen, damit der Sud auskühlt.
- Parallel dazu für den Chinakohl das Öl in einer großen breiten Pfanne erhitzen, den Chinakohl einlegen, sofort mit 2 Prisen Salz würzen und bei mittlerer Hitze 4 Minuten braten. Wenden, mit dem Tandoori-Gewürz bestreuen und weitere 4 Minuten braten. Die Pfanne vom Herd nehmen.
- Für die Shiitakepilze das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Shiitakepilze einlegen. Mit 1 Prise Salz würzen und bei starker Hitze etwa 3 Minuten ringsherum anbraten, bis die Pilze Farbe angenommen haben. Dann die Erdnüsse dazugeben und bei mittlerer Hitze weitere 2 Minuten rösten. Mit dem frisch geriebenen Zitronengras verfeinern und alles kurz durchschwenken.
- Den ausgekühlten Zwiebelsud mit den Tomaten mischen, den Koriander dazugeben, locker durchrühren und abschmecken. Den Chinakohl mit den Shiitakepilzen und den Tomaten anrichten und servieren.
Das Cover ist ein Affiliate-Link, ein Rezensionsexemplar wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt.
Ähnliche Beiträge

Vorbilder: Nadine und Lieblingsglas
Batch Cooking, Meal Prep, Fermentieren, Pickeln… Das sind alles Sachen, die mich seit Monaten oder Jahren beschäftigen. Allerdings war ich immer auf der Suche nach den passenden Gläsern, die zweckmäßig und noch hübsch dazu sind. Schon lange wollte ich mein Mittagessen...

Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne
Man sagt ja, dass man als Veganer jeden Tag den Regenbogen essen soll. Mit diesem Gericht kommen wir der Erfüllung dieser Aufgabe schon mal richtig nah – oder was meint ihr? Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach! Diese Bio Süßkartoffel-Glasnudeln sind nicht...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis
Dieser cremige, goldene Milchreis ist ein echtes Seelenwärmer-Gericht – voller gesunder Gewürze, feiner Aromen und leuchtender Farben. Dank der Kombination aus frischem Kurkuma und Ingwer sowie einer kleinen Prise schwarzem Pfeffer entfaltet sich die volle Kraft der...

Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen
Kohlröschen, Linsen & Wasabi-Dip: Dein 20-Minuten-Vegan-Geschmacksfeuerwerk! Der Januar ist nicht nur der Beginn eines neuen Jahres, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Veganuary, inzwischen eine weltweite Bewegung, die...

Ottolenghis Comfort – ein Kochbuch, zwei Rezepte
Yotam Ottolenghi ist inzwischen eine echte Legende, und von ihm stammen die meisten Kochbücher in meinem Regal. Hier auf dem Blogzine findet ihr zum Beispiel zwei sehr beliebte Rezepte aus "Ottolenghis Test Kitchen": Confierter Lauch mit Puy-Linsen und Lauchcreme und...
Liebe Ursula,
vielen Dank für diese Buchvorstellung, bin begeistert und habe das Rezept schon nachgekocht. Auch dein Buch ist wundervoll… vielleicht schaffe ich es dadurch dass mein jüngster Sohn auch mehr Gemüse ? ? ? isst
Liebe Grüße Ela
Das freut mich sehr, liebe Ela! Ja, die lieben Kinderchen. Manchmal wundere ich, dass mein Sohn nicht schon an Skorbut erkrankt ist. 😉 Liebe Grüße Ursula