Zeit und Raum vergessen in der Josefine Wien

14. Januar 2024 | immer.unterwegs

Die Josefine Wien ist ein ganz besonderes Boutique-Hotel direkt an der Mariahilfer Straße im 6. Bezirk. Sehr zentral doch ruhig gelegen in einem wunderschönen Gebäude aus der Gründerzeit, das 1896 erbaut wurde. Benannt ist es nach Josephine de Bourblanc, die als Tochter eines französischen Diplomaten in Wien geboren wurde und nach ihrem Studium in Paris das Hotel – natürlich – im Stil der Roaring Twenties einrichtete.*

In der Zwischenzeit wechselte es immer wieder die Besitzer, bis es ab 2019 vom Hotelier Michael Stallmajer („The Guesthouse Vienna“) und der Direktorin Susanne Hofmann grundlegend renoviert und im Stil der glamourösen 1920er- und 1930er-Jahre neu belebt wurde. Jedes der 49 Zimmer ist ein bisschen anders und verbindet Originaldetails wie alte Telefone, Fransenlampen, Kristalllüster, richtige Schlüssel mit Quaste oder „altmodische“ Wasserhähne mit modernem Komfort.

Eintauchen in vergangene Zeiten

Das Schöne und Nachhaltige dabei ist, dass fast alles aus österreichischen Manufakturen stammt: angefangen von dem Wiener Geflecht in den Kopfteilen der Betten bis hin zu den Matratzen der himmlisch bequemen Boxspringbetten. Die Daunendecken sind tierschutzgeprüft und für Allergiker geeignet. Samt, grüner Marmor und viel Holz, das sind die vorherrschenden Materialien der Einrichtung, die einen in eine andere Zeit entführt. Die Josefine ist ein ganz besonderer Ort.

Empfangen wird man von sehr zuvorkommendem jungen Personal an einer stilechten Rezeption. Wer noch etwas warten muss, kann sich die Zeit in der Lobby-Bar, der sogenannten Phonothek mit 3.000 Schallplatten und einer Honesty Bar vertreiben. Also Konsumiertes einfach aufschreiben, ganz ehrlich. Der leckere Kaffee ist gratis.

Cocktails mit 20ies Flair

Dem legendären „Barfly’s Club“ im Keller des Hauses, wo man auch das Frühstück einnimmt, wurde ebenfalls ein neuer Anstrich verpasst. Nun hat man den Eindruck, gleich würde The Great Gatsby um die die Ecke kommen und einen zum Cocktail einladen. Die Josefine überrascht immer wieder. Die Bilder an den weinroten Wänden stammen übrigens vom Wiener Künstler Ben Reyer.

Mein Zimmer im 5. Stock – mit Aufzug erreichbar 😉 – ist über eine Wendeltreppe mit einem weiteren Raum, dem Badezimmer mit 3-D-Fließen, abgeschlossener Toilette, einem kleinen Wohnzimmer mit kostenlosem Wasser und Wein sowie einer umwerfenden Dachterrasse mit Blick über Wein verbunden. Toll auch die hochwertigen Pflegeprodukte der veganen Kultmarke Votary.

Kleine Ausflüge

Wer das Samtsofa dann doch einmal verlassen will, ist zu Fuß in wenigen Minuten in der großen Einkaufsstraße, auf dem Naschmarkt (Restauranttipp Neni!) und im Zentrum samt Steffl, Oper und Sachertorte. Das Haus des Meeres ist 5 Minuten entfernt, ein – auch architektonisch – sehr interessantes imposantes Gebäude in einem ehemaligen Hoch-Flakturm.

Die Heidi Horten Collection: tolle Kunst in einem architektonisch interessantem Gebäude nahe der Oper…

Die Josefine Hotel

Esterházygasse 33

1060 Wien

bonjour@hoteljosefine.at

https://www.hoteljosefine.at/de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

*individuelle Pressereise

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Wien: Hollmann Beletage, Heinrich Steinfest und Tipps
Wien: Hollmann Beletage, Heinrich Steinfest und Tipps

Mit Wien verbindet mich eine lange intensive Liebesgeschichte. Zum erst Mal war ich mit Studienfreunden campen. Abends mit meinem besten Freund unterwegs lernten wir in einem Stiegen-Beisl einen original Wiener kennen, der anschließend jahrelang mein Begleiter und...

Südtirol: 5 Hotel Tipps für jeden Geschmack
Südtirol: 5 Hotel Tipps für jeden Geschmack

Südtirol: das sind für mich Berge, Natur und phantastisches Essen. Aber auch viele traditionelle Familienunternehmen gibt es hier, Hotels mit Geschichte und in sorgfältiger Handarbeit hergestellte Produkte. Auf Qualität und Ursprünglichkeit wird geachtet – genauso wie...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg

Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Das Weisse Kreuz Burgeis: Hotel-Tipp Südtirol
Das Weisse Kreuz Burgeis: Hotel-Tipp Südtirol

Bewegte Geschichte, bewegende Geschichten: All das und noch viel mehr finden Ruhesuchende im Adults-Only Design-Hotel Weisses Kreuz und im Ansitz zum Löwen in beschauliche Örtchen Burgeis in Südtirol. Wann genau alles begann, weiß man gar nicht mehr so genau. Das...

Villa Bleichröder – Boutique Hotel auf Usedom
Villa Bleichröder – Boutique Hotel auf Usedom

Im Jahr 1908 wurde die prächtige neobarocke Villa als Sommersitz für die jüdische Bankiersfamilie Bleichröder erbaut. Zu dieser Zeit erlebte Heringsdorf, das oft als das „Nizza der Ostsee“ bezeichnet wurde, einen regelrechten Boom und entwickelte sich zu einem...

Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen
Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen

Die Geschichte der Familie Staudacher reicht über etwa 300 Jahre zurück und hat ihre Wurzeln in Tirol. Bereits im 18. Jahrhundert führte Johann B. Staudacher den Gasthof „Römisch Deutscher Kaiser“ in Stams/Tirol. Sein Sohn Johann Josef hatte 1884 die Ehre, Kaiser...

6 Kommentare
  1. Liebe Ursula,

    ganz herzlichen Dank für deinen tollen Bericht. Wir sind nämlich gerad auf der Suche nach einem etwas anderen Hotel für unser Freundinnen Wochenende nach Wien. Die JOSEFINE steht jetzt mit auf der Liste.
    Einen wundervollen Sonntag zu dir!
    Herzliche Grüße
    Betty 🧡

    Antworten
    • Guten Morgen, liebe Betty. Ich kann euch Die Josefine wirklich wärmstens empfehlen! Sowohl von der Lage als auch vom ganzen Ambiente her. Einfach toll. Ich wünsche euch ganz viel Spaß in Wien. Herzlich Ursula

      Antworten
  2. Wien ist absolut eine Reise wert. Und das schöne Hotel allein beweist es mal wieder. Danke fürs Vorstellen, liebe Ursula. Ich wünsche dir noch einen wunderbaren Tag.

    Liebe Grüße Sabina

    Antworten
    • Vielen Dank liebe Sabina. Ja, ich war früher oft in Wien. War sogar einmal zur Schauspielprüfung dort. Noch absolut bezahlbar dort alles. Es lässt sich nicht verbiegen. Und ich muss bald wieder hin. Herzlichen Gruß Ursula

      Antworten
  3. Was soll ich sagen liebe Ursula, ich wäre einfach zu gerne dabei gewesen, aus ganz verschiedenen Gründen…
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Und ich hätte dich so gern dabei gehabt. Liebe Grüße Ursula

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Unsere Krimi-Komödie

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.