Alles rundai – Detox und Genuss im Bodenmaiser Hof

Das 4-Sterne-Superior-Hotel Bodenmaiser Hof liegt mitten im Luftkurort zentral im Bayerischen Wald. Fährt man zum Ausladen im Innenhof vor, fällt einem gleich die zugehörige Brennerei mit Gin-Manukaftur „Rundai“ ins Auge. Und wenn man die wunderschöne Lobby betritt der Spruch „Dont’t judge a book by its cover“, denn wie viele Traditionsbetriebe im Bayerwald ist das Hotel Stück für Stück gewachsen und immer weiter modernisiert und erweitert worden.*



Begonnen hat alles bereits im Jahr 1923 mit den Ururgroßeltern der jüngsten Generation und einer Limonaden- und Malzbier-Herstellerei. 1943 übernahm Oma Rosa, nach der die Bar benannt ist, die kleine Fabrik, heiratete 1945 Opa Josef Geiger und baute eine Gaststätte, die 1948 in „Bahnhofsgaststätte“ umbenannt wurde. Da es zwei Geiger-Familien mit Wirtshaus in Bodenmais und damit immer wieder Verwechslungen gab, bekam die Familie aufgrund eine runden Anbaus den Namen „Rundai-Wirt“ verpasst.

Vom Wirtshaus zum Top-Hotel
Der traditionsreiche Name lebt im hauseigenen Gin des Seniors und der Kosmetik-Linie der Junior-Chefin Sandra Geiger-Pauli in dritter Generation weiter. Das Restaurant wurde im Laufe der Jahre um einen Wintergarten, einen großen Büffet-Bereich und eine Showküche erweitert. 1996 wurde der Hotel-Erweiterungsbau mit einer Tiefgarage und einem Tunnel zwischen der Häusern verbunden. Der Wellnessbereich und eine große Gartenanlage kamen dazu. Heute gibt es insgesamt 5 Pools auf einer Fläche von insgesamt 3.500 qm Fläche rund um’s Saunen, Schwimmen, Anwendungen und Wohlbefinden.






Blicke in die wunderschöne Lobby
Von der Pike auf: Junior-Chefin Sandra Geiger-Pauli
Dass Sandra Geiger-Pauli das Städtchen in der Provinz für Lehr- und Wanderjahre einige Jahre verlassen hat, spürt man in jedem Winkel des Hauses. Alles ist mit viel Liebe zum Detail, trotzdem modern und gut durchdacht ausgestattet. Die Junior-Chefin war im Bayerischen Hof in München, bei Heinz Winkler in Aschau und auf der Sonnenalp in Ofterschwang. Sie ist ausgebildete Köchin, Hotelfachfrau und staatlich geprüfte Hotelbetriebswirtin.



„Nebenbei“ noch Mutter von drei Kindern lässt es sich die Powerfrau nicht nehmen, abends beim Servieren zu helfen und alles im Blick zu behalten. Ein besonderes Händchen hat sie dabei nicht nur für ihre hervorragende Küche, sondern vor allem auch für das kompetente superfreundliche Personal – an der Rezeption, Bar und im Restaurant.






Die Bar, benannt nach Oma Rosa
Für Familien und Adults only
120 Zimmer und Suiten, buchbar mit 3/4-Verwöhnpension, findet man hier vor. Topmoderne Bäder, gemütliche Zimmer und Betten, viel Stauraum auch in der kleineren Doppelzimmern mit Balkon. Familien mit Kindern sind willkommen und können unter anderem das Hallenbad und die „Räuberhöhle“ mit allerlei Spielsachen nutzen. Im luxuriösen Saunbereich mit großzügigen Liegenplätzen und der puristischen „HeimatLagune“ sind Erwachsene unter sich.
Besonders hat uns in der Letztgenannten der „NakedRock“-Pool aus Naturstein gefallen. Und zum Abkühlen nach dem Saunieren in der großzügigen Outdoor-Sauna kann man in das eiskalten Becken daneben eintauchen oder unter der Regendusche flanieren. Im Sommer kann man den Naturbadeweiher und den schönen Garten nutzen.











Spa und Wellness
Massagen und Anwendungen aller Art kann man natürlich im modernen Spa-Bereich buchen. Ich durfte eine Detox-Behandlung genießen: innerhalb von zwei Stunden wird der Körper erst kräftig mit Schweineborsten durchgebürstet und so auf eine Algenpackung vorbereitet. Diese wirkt in einem Spezialwasserbett ein, entgiftet und pflegt die Haut. Danach erwartet einen noch eine Entsäuerungsmassage mit natürlich Ölen, damit die gelösten Gifte gut abtransportiert werden können. Viel trinken danach, danke an Monika! Es war ein Erlebnis.



Kulinarik
Gesund essen kann man von morgens (unbedingt ein Omelette bestellen, Zettelchen auf dem Tisch) bis abends. Zum Dinner gibt es immer frische Salate, manchmal ein Büffet oder ein 5-Gänge Menü mit Fisch- und vegetarischer Alternativen (neben Fleisch natürlich). Das ist alles sehr schmackhaft und wunderbar angerichtet.






Outdoor und andere Aktivitäten
Verschiedene Sport- und Freizeitaktivitäten werden täglich angeboten, auch geführte Wanderungen. Ich empfehle eine Rundwanderung zu den Riesloch-Wasserfällen direkt vom Hotel weg oder eine längere Tour zum Gipfel des Silberbergs mit wunderbarer Aussicht. Auch Touren auf den Kleinen oder Großen Arber, den höchsten Berg des bayerischen Waldes sind natürlich möglich.
Hotel Bodenmaiser Hof e.K.
Rißlochweg 4
D-94249 Bodenmais
Telefon: +49 (0)9924 – 95 40
Telefax: Fax +49 (0)9924 – 95 44 0
E-Mail: info@bodenmaiser-hof.de
Internet: www.bodenmaiser-hof.de
*individuelle Pressereise, wir berichte aber wie immer ehrlich und so objektiv wie möglich 😉
Du willst nichts mehr verpassen hier? Dann melde dich in unserem Newsletter an! Er kommt nur einmal im Monat und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!
Ähnliche Beiträge

Wien: Hollmann Beletage, Heinrich Steinfest und Tipps
Mit Wien verbindet mich eine lange intensive Liebesgeschichte. Zum erst Mal war ich mit Studienfreunden campen. Abends mit meinem besten Freund unterwegs lernten wir in einem Stiegen-Beisl einen original Wiener kennen, der anschließend jahrelang mein Begleiter und...

Südtirol: 5 Hotel Tipps für jeden Geschmack
Südtirol: das sind für mich Berge, Natur und phantastisches Essen. Aber auch viele traditionelle Familienunternehmen gibt es hier, Hotels mit Geschichte und in sorgfältiger Handarbeit hergestellte Produkte. Auf Qualität und Ursprünglichkeit wird geachtet – genauso wie...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Das Weisse Kreuz Burgeis: Hotel-Tipp Südtirol
Bewegte Geschichte, bewegende Geschichten: All das und noch viel mehr finden Ruhesuchende im Adults-Only Design-Hotel Weisses Kreuz und im Ansitz zum Löwen in beschauliche Örtchen Burgeis in Südtirol. Wann genau alles begann, weiß man gar nicht mehr so genau. Das...

Villa Bleichröder – Boutique Hotel auf Usedom
Im Jahr 1908 wurde die prächtige neobarocke Villa als Sommersitz für die jüdische Bankiersfamilie Bleichröder erbaut. Zu dieser Zeit erlebte Heringsdorf, das oft als das „Nizza der Ostsee“ bezeichnet wurde, einen regelrechten Boom und entwickelte sich zu einem...

Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen
Die Geschichte der Familie Staudacher reicht über etwa 300 Jahre zurück und hat ihre Wurzeln in Tirol. Bereits im 18. Jahrhundert führte Johann B. Staudacher den Gasthof „Römisch Deutscher Kaiser“ in Stams/Tirol. Sein Sohn Johann Josef hatte 1884 die Ehre, Kaiser...
0 Kommentare