Vrsar – Perle an der Küste Istriens: 5 magische Orte

Eher durch Zufall sind wir dieses Jahr in diesem wunderschönen kleinen Ort an der Westküste Istriens gelandet. Das erst Mal in Kroatien (abgesehen von einem Urlaub mit der Familie als 17-Jährige) waren wir vor 15 Jahren mit unserem damals eineinviertel Jahre altem Sohn und unserem Hund. Es war keine lange Fahrt von Bayern aus, und wir fanden eine wunderschöne Wohnung direkt am Meer in Umag.
Jahrelang sind wir dann nach Rabac an der Ostküste Istriens gefahren. Mein Schwager hatte da ein Hotel entdeckt – mit dem Charme der 70er-Jahre, aber großen Zimmern direkt an Meer und hervorragendem Essen – Valamar-Qualität eben. Das gibt es in dieser Form nicht mehr, alles wurde restauriert und wesentlich teurer wieder vermietet.



Sehnsucht nach dem Süden
Dann kam Corona, zwei Jahre waren wir gar nicht im Süden. Aber die Sehnsucht war groß. Über Booking.com fand ich unser Appartement in Vrsar – direkt am Hafen mit Blick auf’s Meer. Gelegen zwischen Porec und Rovinj. Mehr wussten wir nicht.
Und wurden auf’s Angenehmste überrascht. Vrsar, das man Einheimischen zufolge übrigens Vehsar ausspricht, war der perfekt Ferienort für uns. Jeden Morgen konnte ich mich nicht sattsehen an dem Sonnenaufgang über der mittelalterlichen Kulisse des hügeligen Ortes – gekrönt von der Pfarrkirche Sveti Martin. Vrsar war übrigens schon während der Römerzeit ein wichtiges Handelszentrum und hat sich bis heute den Charme eines mediterranen Fischerdorfes bewahren können.






Alles, was man braucht
Abends ist es quirlig, aber nicht zu sehr, die Auswahl an Restaurants ist groß, es gibt einen kleinen Supermarkt, einen Wochenmarkt, wo man täglich sehr preiswertes Obst und Gemüse kaufen kann, eine hervorragende Bäckerei in einem Wagen am Hafen und Strände mit glasklarem Wasser.






Die Hotellandschaft ist nicht umfangreich und größtenteils in der Hand der Maistra-Kette. Der Strand des Belevedere-Resorts ist allgemein zugänglich. Dort kann man sich Liegestühle und Sonnenschirme mieten. Der kleine Stadtstrand liegt auf der andere Seite der Bucht, an der ein großer Camping-Platz anschließt.
Den Sonnenuntergang haben wir fast täglich im Strand- und Grillbistro des Resorts namens Lovor direkt am Meer genossen – genau so wie das hervorragende Essen dort.





Morgens war ich fast immer schon sehr früh unterwegs und genoss meinen ersten Kaffee in der Cafébar Ladonja mit tollem Blick auf die 18 kleinen unbewohnten Inselchen des Archipels. Casanova’s View wird der Insta-Hotspot auch genannt.
Ausflüge und der Skulpturenpark
Vrsar liegt neben dem Lim Fjord, den man mit vielen Ausflugsschiffen erkunden kann, die auch Rovinj ansteuern. Sehr beeindruckt hat uns der Skulpturenpark des weltberühmten Bildhauers Dušan Džamonja, 20 Minuten Fußweg vom Zentrum Vrsars.




Für Kinder gibt es den Dinopark in Fasana. Wer aber Ruhe und Erholung sucht, ist in Vrsar genau richtig.
Und hier nochmals meine Tipps:
Unterkunft:
Essen gehen:
Restauranttipp im mittelalterlichen Zentrum:

Ähnliche Beiträge

Wien: Hollmann Beletage, Heinrich Steinfest und Tipps
Mit Wien verbindet mich eine lange intensive Liebesgeschichte. Zum erst Mal war ich mit Studienfreunden campen. Abends mit meinem besten Freund unterwegs lernten wir in einem Stiegen-Beisl einen original Wiener kennen, der anschließend jahrelang mein Begleiter und...

Südtirol: 5 Hotel Tipps für jeden Geschmack
Südtirol: das sind für mich Berge, Natur und phantastisches Essen. Aber auch viele traditionelle Familienunternehmen gibt es hier, Hotels mit Geschichte und in sorgfältiger Handarbeit hergestellte Produkte. Auf Qualität und Ursprünglichkeit wird geachtet – genauso wie...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Das Weisse Kreuz Burgeis: Hotel-Tipp Südtirol
Bewegte Geschichte, bewegende Geschichten: All das und noch viel mehr finden Ruhesuchende im Adults-Only Design-Hotel Weisses Kreuz und im Ansitz zum Löwen in beschauliche Örtchen Burgeis in Südtirol. Wann genau alles begann, weiß man gar nicht mehr so genau. Das...

Villa Bleichröder – Boutique Hotel auf Usedom
Im Jahr 1908 wurde die prächtige neobarocke Villa als Sommersitz für die jüdische Bankiersfamilie Bleichröder erbaut. Zu dieser Zeit erlebte Heringsdorf, das oft als das „Nizza der Ostsee“ bezeichnet wurde, einen regelrechten Boom und entwickelte sich zu einem...

Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen
Die Geschichte der Familie Staudacher reicht über etwa 300 Jahre zurück und hat ihre Wurzeln in Tirol. Bereits im 18. Jahrhundert führte Johann B. Staudacher den Gasthof „Römisch Deutscher Kaiser“ in Stams/Tirol. Sein Sohn Johann Josef hatte 1884 die Ehre, Kaiser...
Liebe Ursula,
ich bin ja Kroatienfan und bei deinem Beitrag möchte ich am liebsten gleich wieder losfahren. Der Skulpturenpark sieht ja auch sehr interessant aus, kommt auf jeden Fall mal auf meine Liste.
liebe Grüße
Sigi
Das ist wirklich ein besonderer Ort, den man sich auch beim Vorbeifahren auf die Liste setzen sollte. Berichte bitte! Liebe Grüße Ursula