Zwischen Himmel und Erde – Das aDLERS Innsbruck

Wie auf Adlers Schwingen fühlt man sich in einem der 75 Zimmer dieses Lifestyle-Hotels am Rand der Altstadt Innsbrucks direkt neben dem Bahnhof. Das imposante von der PEMA Wohnen GmbH errichtete Gebäude, das auch Büros und eine großzügige Parkgarage beheimatet, beherbergt seit 2013 ab dem siebten Stockwerk das urban-alpine aDLERS und im zwölften Stockwerk eine großstädtische Bar und das zugehörige Restaurant weitblick.



Es war der Ururgroßonkel des Hoteldirektors Fabian Ultsch, der aus dem damaligen Böhmen auswanderte und zu Zeiten des Kaiserreichs in Innsbruck sesshaft wurde. Er legte die Wurzeln für das heutige kleine Hotelimperium, das aus dem mehrfach modernisiertem und vergrößerten Schwarzen Adler in der Innenstadt, dem innovativen Baukasten-Hotelkonzept Harry’s Home und dem aDLERS besteht. (PR Aufenthalt)


Das Haus mit dem atemberaubendem Rundum-Blick wurde von Anfang an auch von den Einheimischen gut angenommen. „Die Leute sind nach der Eröffnung Schlange gestanden, um einen Platz auf der Terrasse zu bekommen“, berichtet Fabian Ultsch im Interview.
Grundpfeiler des Konzepts sind urban – alpine – view.
„Wir sind mitten in der Stadt, haben die Berge aber um uns herum und überall im Haus gibt es Aussicht.“
Im 2020 eröffneten Restaurant weitsicht kann man nicht nur weit sehen, sondern es wird auch mit „Weitsicht“ gekocht: regional, nachhaltig und kreativ. Alles ist homemade – auch in der Bar, dem Herz des Rooftops, das sich auf Sour Cocktails spezialisiert hat, ein Alleinstellungsmerkmal.






Mitten in der Stadt zur Ruhe durch die Weitsicht kommen.
Die Zimmer sind entweder zur Bahn-, zur Stadt- oder zur Bergseite gelegen, was die Gäste sehr unterschiedlich wahr- und aufnehmen. „Es ist ganz faszinierend, wie unterschiedlich die Gäste teilweise sind. Es gibt Gäste, die verstehen nicht, warum wir direkt an den Gleisen Zimmer haben. Und es gibt Gäste, die lieben das! Die wollen nur an den Gleisen sein. Oder die einen, die Berge gewohnt sind, möchten nicht vor der Nordkette sein, was eher die aus dem Flachland lieben.“
Durch ein innovatives Buchungssystem kann man seit kurzem vorab angeben, welchen Blick man gerne hätte.
„Das ist bei uns ein großes Thema“, verrät Fabian Ultsch.

Drei Geheimtipps für Innsbruck
Insider Fabian Ultsch verrät uns exklusiv seine Tipps für die Landeshauptstadt Tirols:
- E-Bike-Tour auf die Nordkette (Fahrräder können im Hotel ausgeliehen werden) für den schönsten Blick in das gesamte Tal
- Barhopping in der City – die zwei besten Bars in Innsbruck batteln sich österreichweit und europaweit: das sind das Liquid Diary und das Dunlin. (weitere Tipps sind unter anderem die Blaue Brigitte, das aDLERS natürlich oder die Pfiff Bar)
- Skifahren! 16 bis 17 Skigebiete sind innerhalb von 30 Minuten Fahrzeit erreichbar






Von den Sehenswürdigkeiten her bietet das zentrale Innsbruck, das auch schon mit südlichem Flair aufwarten kann, auch einiges. Vom Wahrzeichen der Stadt, dem Goldenen Dachl, der Residenz, dem Dom oder der Schwarzmanderkirche bis hin zum Riesenrundgemälde auf dem Bergisel, das die Geschichte Tirols und dem Nationalhelden Andreas Hofer erzählt. Dort befindet sich auch die Berühmte Sprungschanze, ein weiteres Wahrzeichen Innsbrucks.
Wir sind auf den Stadtturm direkt neben dem Goldenen Dachl gestiegen, der auch eine phantastische Aussicht auf die Innenstadt bietet. In der Markthalle kann man nicht nur Gemüse kaufen, sondern auch gut speisen. Zum Abendessen waren wir Goldenen Adler, wo wir sehr gut vegetarisch verköstigt wurden.



Unser Fazit
Der Blick aus unserem Standardzimmer durch die Panoramafenster ist wirklich unbeschreiblich. Es ist funktional und gemütlich eingerichtet. Wasserkocher für Tee und Kaffee sind ebenso nützlich und angenehm wie die großzügigen Ablageflächen im Badezimmer, das mit einer Dusche ausgestattet ist. Wer Wert auf Frischluft nachts legt, wird wahrscheinlich aufgrund der Höhe enttäuscht, ein Klimaanlage ist aber vorhanden. Getränke gibt es im Service-Point im siebten Stock oder eben in der schicken Bar, in der man auch leckere Snacks speisen kann.






Das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen. Es gibt ein Omelette-Menü, vegane Alternativen, gebratenes Gemüse, Porridge, Räucherlachs und – sehr nettes Personal. Veganes Protein kann man sich zudem in Schraubgläsern mixen zum Krafttanken vor dem Berg- oder City-Trip.



Das Restaurant hatte an unseren beiden Tagen leider Ruhetag, das heißt sonntags und montags, deshalb konnten wir es nicht testen.
Der Spa-Bereich ist klein, aber ausreichend, auch hier kann man nach dem Saunabesuch keine Frischluft tanken, der Ausblick im Ruhebereich entschädigt natürlich auch hier.
Fazit: das perfekte junge Hotel für einen City Trip, eine Geschäftsreise oder auch zum Wintersport. Urbaner Charme trifft auf alpines Glücksgefühl.
www.adlers-innsbruck.com
Ähnliche Beiträge

Südtirol: 5 Hotel Tipps für jeden Geschmack
Südtirol: das sind für mich Berge, Natur und phantastisches Essen. Aber auch viele traditionelle Familienunternehmen gibt es hier, Hotels mit Geschichte und in sorgfältiger Handarbeit hergestellte Produkte. Auf Qualität und Ursprünglichkeit wird geachtet – genauso wie...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Das Weisse Kreuz Burgeis: Hotel-Tipp Südtirol
Bewegte Geschichte, bewegende Geschichten: All das und noch viel mehr finden Ruhesuchende im Adults-Only Design-Hotel Weisses Kreuz und im Ansitz zum Löwen in beschauliche Örtchen Burgeis in Südtirol. Wann genau alles begann, weiß man gar nicht mehr so genau. Das...

Villa Bleichröder – Boutique Hotel auf Usedom
Im Jahr 1908 wurde die prächtige neobarocke Villa als Sommersitz für die jüdische Bankiersfamilie Bleichröder erbaut. Zu dieser Zeit erlebte Heringsdorf, das oft als das „Nizza der Ostsee“ bezeichnet wurde, einen regelrechten Boom und entwickelte sich zu einem...

Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen
Die Geschichte der Familie Staudacher reicht über etwa 300 Jahre zurück und hat ihre Wurzeln in Tirol. Bereits im 18. Jahrhundert führte Johann B. Staudacher den Gasthof „Römisch Deutscher Kaiser“ in Stams/Tirol. Sein Sohn Johann Josef hatte 1884 die Ehre, Kaiser...

Südtirol – das Bad Moos Aqua Spa Resort
Als ich ein Kind war, musste ich stundenlang die Dias (weiß noch jemand, was das ist?) meines Großvaters von den Dolomiten anschauen, und es gab nichts Langweiligeres für mich. Er hat sie auf seinen Wanderungen von vorn, von hinten und von der Seite fotografiert......
Der nächste Trip nach Innsbruck kommt bestimmt. Danke für deine Tipps. Den Bar-Tipp werde ich mit Sicherheit ausprobieren. Und das Hotel merke ich mir mal vor, genau mein Style.
Liebe Grüße
Sigi
Oh ja, da kann ich mir dich drin sehr gut vorstellen! Passt, liebe Grüße Ursula