Ein Buch: Femmetastic! – legendäre Frauen und ihre Lieblingsgerichte

29. August 2019 | immer.kreativ, immer.lecker

Was für ein schönes Buch-Konzept, das sich die Fotografin Marianne Pfeffer Gjengedal und die Foodstylistin Klaudia Iga Pérès ausgedacht haben. Denn die Werke großer Künstlerinnen wie Astrid Lindgren oder Frida Kahlo, ihre Bücher, ihre Filme, ihre Kleider und Selbstinszenierungen, sind ja bekannt und erforscht bis in jede Einzelheit. Aber was verraten ihre Vorlieben bei Tisch über sie? Was hatten sie für Lieblingsgerichte?

Copyright alle Bilder: Marianne Pfeffer Gjengedal und Klaudia Iga Pérès

Was haben wohl MM oder Frida gegessen?

Gemeinsam näherten sich die beiden Autorinnen in diesem opulenten Bildband, erschienen im Münchner Sieveking Verlag, berühmten Frauen über deren Lieblingsspeisen an. Pfeffer Gjengedal und Pérès kochten sie nach, inszenierten die Gerichte stilsicher und mit viel Liebe zum Detail und verwandelten sich schließlich selbst in ihre Idole. So entstanden 15 raffinierte und sinnliche Porträts beeindruckender Frauen, die zugleich Lust auf viele außergewöhnliche Rezepte machen.

Eine Hommage an Frauen wie Jane Austen, Astrid Lindgren, Coco Chanel, Frida Kahlo, Marilyn Monroe, Sophia Loren, Björk und ihre Lieblingsrezepte

Claudia und Marianne kommen beide aus der Werbebranche und lernten sich vor fünf Jahren kennen und schätzen. In ihrer Freizeit widmeten sie sich diesem Herzensprojekt „Femmetastic!“. Alles begann mit der Malerin Frida Kahlo, „einer Künstlerin, die wir beide seit Langem bewunderten. Ihr Leiden, das sie in ihrer Kunst zum Ausdruck brachte, gepaart mit ihrem Mut und ihrer Lebenskraft, hat uns beide berührt. Über das, was sie aß, wollten wir ihrem Leben und ihrem Alltag etwas näher kommen,“ so Marianne.

Von Marie Antoinette bis Björk

Im Buch macht aber nicht Frida Kahlo den Anfang, sondern Marie Antoinette („Französische Königin und Verkörperung des üppigen Rokokostils. Geliebt, gehasst und vielleicht missverstanden“), auf die die im gleichen Jahr geborene Jane Austen folgt. Die berühmten Frauen werden also in lebenszeitlicher Reihenfolge präsentiert. Jede wird erst mit einem nachgestellten Foto, einem biografischen Text und schließlich mit Rezepten und den zugehörigen Bildern vorgestellt.

Torten, Käse, Hummer und Muscheln

Was das Buch so kostbar macht ist, dass auch die Rezepte ins Heute „übersetzt“ wurden. Die Autorinnen geben zudem tolle Koch- und Backtipps, die leicht nachzuvollziehen sind. Man kann also nicht nur lesen, schmökern und die wundervollen Fotos betrachten. Auch als echtes Kochbuch kann man „Femmetastic“ benutzen.

Aber was essen sie denn nun?

Marie Antoinnette ist vorwiegend ein Schleckermaul, bei Jane Austen gibt es unter anderem Rosenkohl mit Mandeln und Speck. Bei der norwegischen Malerin und Femme Fatale Oda Krogh gibt es natürlich Absinth, Glühwein und gefüllte Datteln. Astrid Lindgren backt Pfannkuchen, hier findet man außerdem ein Rezept für die berühmten Köttbullar und für Blaubeersuppe.

Frida Kahlo setzt Rosinenlikör an, bäckt mexikanische Kekse und Zimtgebäck. Bei Marilyn gibt es Knuspermüsli und Omelett im Brot und bei Sophia Loren selbstverständlich Spaghetti mit Fleischbällchen und Pizza. Außerdem noch mit dabei: Julia Child, Coco Chanel, Sigrid Undset, Anna Pawlowna Pawlowa, Pamela Lyndon Travers und Liza Dalby. Für die, die weiterlesen wollen, gibt es eine Literaturliste am Ende. Ein Rezeptregister fehlt auch nicht.

Man kann ja nie früh genug an Weihnachtsgeschenke denken oder?

Marianne Pfeffer Gjengedal, Klaudia Iga Pérès: Femmetastic! Legendäre Frauen und ihre Lieblingsgerichte, Sieveking Verlag, München 2019, 320 Seiten, 167 Abbildungen, 39,- €

(Ein Rezensionexemplar und die Fotos wurden vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Abbildung unten ist ein Affiliatelink.)

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Vorbilder: Nadine und Lieblingsglas
Vorbilder: Nadine und Lieblingsglas

Batch Cooking, Meal Prep, Fermentieren, Pickeln… Das sind alles Sachen, die mich seit Monaten oder Jahren beschäftigen. Allerdings war ich immer auf der Suche nach den passenden Gläsern, die zweckmäßig und noch hübsch dazu sind. Schon lange wollte ich mein Mittagessen...

Füssen im Allgäu – mehr als Neuschwanstein
Füssen im Allgäu – mehr als Neuschwanstein

Über eine Million Besucher*innen sind 2024 zum Schloss Neuschwanstein nahe der Kurstadt Füssen im Allgäu gepilgert. Das Märchenschloss des Bayernkönigs Ludwig II. ist und bleibt ein Publikumsmagnet. Dass es dazu im Jahr 2000 ein eigens komponiertes Musical in einem...

Wien: Hollmann Beletage, Heinrich Steinfest und Tipps
Wien: Hollmann Beletage, Heinrich Steinfest und Tipps

Mit Wien verbindet mich eine lange intensive Liebesgeschichte. Zum erst Mal war ich mit Studienfreunden campen. Abends mit meinem besten Freund unterwegs lernten wir in einem Stiegen-Beisl einen original Wiener kennen, der anschließend jahrelang mein Begleiter und...

Lesen: die 6 besten Bücher für den Frühling 2025
Lesen: die 6 besten Bücher für den Frühling 2025

Schon lange wird es einmal wieder Zeit für Buchempfehlungen. Natürlich habe ich in letzter Zeit viel mehr gelesen, aber hier kommt eine kleine Literatur- und Sachbuch-Auswahl pünktlich zum Frühlingsbeginn.* David Nicholls: Zwei in einem Leben (FISCHER Krüger) „Zwei an...

Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne
Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne

Man sagt ja, dass man als Veganer jeden Tag den Regenbogen essen soll. Mit diesem Gericht kommen wir der Erfüllung dieser Aufgabe schon mal richtig nah – oder was meint ihr? Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach! Diese Bio Süßkartoffel-Glasnudeln sind nicht...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg

Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

1 Kommentar
  1. Torte a la Charlotte Russe: Ein Dessert, das der franzosische Koch Marie-Antoine Careme entwickelt hat. Weitere Lieblingsgerichte legendarer Frauen sehen Sie in unserer Bildergalerie. Foto: Klaudia Iga Peres und Marianne Pfeffer Gjengedal Aus: Femmetastic! Legendare Frauen und ihre Lieblingsgerichte. Sieveking Verlag, 2019.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Unsere Krimi-Komödie

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.