Lena kocht: Blätterteighappen mit Birne, Walnuss und Feta

31. Oktober 2024

Herbstliche Blätterteighappen mit karamellisierten Walnüssen, Birne, veganem Feta und mediterranen Kräutern gibt es heute, denn der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch köstliche Zutaten wie Fallobst und Nüsse mit sich.

Diese herbstlichen Blätterteighappen sind die perfekte Kombination aus süßen Birnen, würzigem veganen Feta, karamellisierten Walnüssen und einem Hauch von Lavendel und mediterranen Kräutern.

Das Rezept

(Für 2 Personen, Zubereitungszeit: Ca. 40 Minuten, Schwierigkeitsgrad: Mittel, vegan)

Das braucht man:

  • 1 Packung veganer Vollkorn-Blätterteig Vierecke (TK)
  • 3 reife Birnen
  • 2 Packungen veganer Feta
  • 100 g Walnüsse
  • 2 EL Ahornsirup zum Karamellisieren
  • Frischer Rosmarin
  • 1 TL getrocknete Lavendelblüten
  • 1 TL geräucherte Paprika
  • 1 TL getrocknete mediterrane Kräuter (z.B. Thymian, Oregano, Rosmarin)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Und so geht’s:

Vorbereitung des Teigs: Den Blätterteig nach Packungsanweisung antauen lassen. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Blätterteig schneiden: Die Blätterteig-Platten in kleine, etwa gleich große Rechtecke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Birnen und Feta vorbereiten: Die Birnen in schmale Scheiben schneiden. Den veganen Feta zerbröckeln und beiseitestellen.

Karamellisierte Walnüsse: In einer Pfanne die Walnüsse zusammen mit dem Ahornsirup bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen, bis sie leicht knusprig sind. Dabei darauf achten, dass sie nicht verbrennen.

Belegen: Die Blätterteig-Rechtecke mit etwas veganem Feta, einer Birnenscheibe und ein paar karamellisierten Walnüssen belegen.

Würzen: Die belegten Happen mit einer Prise geräucherter Paprika, den getrockneten mediterranen Kräutern und den Lavendelblüten bestreuen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Backen: Die belegten Blätterteighappen für 15–20 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun backen. Achte darauf, die Blätterteigecken regelmäßig zu kontrollieren, da sie je nach Ofen unterschiedlich schnell fertig werden können.

Finale Veredelung: Sobald die Happen knusprig sind, aus dem Ofen nehmen. Mit frischem Rosmarin bestreuen und nach Belieben mit etwas mehr Salz und Pfeffer abschmecken.

Diese Blätterteighappen sind können sowohl warm als auch kalt genossen werden und eignen sich perfekt als herbstliches Fingerfood oder Vorspeise. Die Lavendelblüten und mediterranen Kräuter sorgen für ein besonderes Aroma, das durch die geräucherte Paprika und die süße Birne harmonisch abgerundet wird.

Mehr von Lena unter

https://www.lenaliteratur.de

Weitere leckere Gemüse-Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.

Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.

Lena Dieterle

Lena Dieterle bloggt und schreibt unter lenaliteratur.de. Sie ist eine hochsensible Scannerin und liebt die pflanzenbasierte Ernährung. Mit ihrer Hündin lebt sie nahe Aschaffenburg. Einmal im Monat entwickelt sie ein regionales saisonales Rezept für uns.

Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne
Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne

Man sagt ja, dass man als Veganer jeden Tag den Regenbogen essen soll. Mit diesem Gericht kommen wir der Erfüllung dieser Aufgabe schon mal richtig nah – oder was meint ihr? Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach! Diese Bio Süßkartoffel-Glasnudeln sind nicht...

22. März 2025
ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg

Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

11. März 2025
Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis
Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis

Dieser cremige, goldene Milchreis ist ein echtes Seelenwärmer-Gericht – voller gesunder Gewürze, feiner Aromen und leuchtender Farben. Dank der Kombination aus frischem Kurkuma und Ingwer sowie einer kleinen Prise schwarzem Pfeffer entfaltet sich die volle Kraft der...

23. Februar 2025
Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen
Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen

Kohlröschen, Linsen & Wasabi-Dip: Dein 20-Minuten-Vegan-Geschmacksfeuerwerk! Der Januar ist nicht nur der Beginn eines neuen Jahres, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Veganuary, inzwischen eine weltweite Bewegung, die...

23. Januar 2025
Ottolenghis Comfort – ein Kochbuch, zwei Rezepte
Ottolenghis Comfort – ein Kochbuch, zwei Rezepte

Yotam Ottolenghi ist inzwischen eine echte Legende, und von ihm stammen die meisten Kochbücher in meinem Regal. Hier auf dem Blogzine findet ihr zum Beispiel zwei sehr beliebte Rezepte aus "Ottolenghis Test Kitchen": Confierter Lauch mit Puy-Linsen und Lauchcreme und...

12. Januar 2025
0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Unsere Krimi-Komödie

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.