Humming Scopes – die CD von Sabine Souček

Sabine Souček ist uns auf Instagram aufgefallen. Sie wurde 1966 in Dortmund geboren – als Tochter eines Künstlerehepaares: Ihr Vater war Opernsänger, die Mutter Balletttänzerin). 1992 wurde ihre Tochter Sophie geboren, der sie auch einen Song („Iron Elf“) auf ihrem jetzt erschienen Soloalbum „Humming Scopes“ gewidmet hat. Sabine lebt heute gemeinsam mit ihrem Mann Chris und Hund Ruby in Innsbruck. Wir durften sie zur Entstehung ihrer CD befragen.



Wie kamst du zur Musik? Und was hat dich zu dieser CD animiert? Ist das ein Lebenstraum?
Ich absolvierte meine klassische Ausbildung zur Sängerin am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck. Meinen ersten Engagements am Tiroler Landestheater und der Kammeroper Wien folgten zahlreiche Auftritte in verschiedenen TV-Shows (ARD, ORF, RTL und SWR) sowie CD-Aufnahmen für BMG-Ariola, KOCH Records, LEE BELLE Music und UNIVERSAL Music. Nachdem ich vor fünf Jahren eine Brustkrebsdiagnose erhielt und diese Krankheit überstanden habe, war die Zeit reif, um meine eigene musikalische Vision und Identität hervorzubringen.



Wer hat mit dir gearbeitet? Wer war verantwortlich für Texte/Musik?
In meinem langjährigen Freund und Kollegen, dem Produzenten Ralf Metzler, fand ich den geeigneten musikalischen Partner, um mit meiner Stimme zu experimentieren, Grenzen zu überschreiten, mit Passion verschiedene Stilrichtungen zu einem Werk zu vereinen. Die Lyrics stammen aus meiner Feder, die Arrangements wurden von Ralf Metzler gemeinsam mit Manuel Wallner erarbeitet.
Für wen oder welche Gelegenheit ist „Humming Scopes“ und was bedeutet der Titel? Was hat dich inspiriert? Wie würdest du selber den Stil beschreiben?
„Humming Scopes“ ist ein musikalischer Garten, der sofort Bilder entstehen lässt.
Kategorisieren lässt sich das Album nur äußerst schwer. Eine Mischung aus Lounge Music, gepaart mit futuristischen Klängen, Jazz und klassischen Elementen. Vielleicht am besten beschrieben mit „Electro Soul“. „Humming Scopes“ bedeutet übrigens „summende Bereiche“. Das ganze Leben ist doch im Grunde eine einzige Melodie.
Was wünschst du dir für deine CD? Was sind deine weiteren Pläne?
Ich wünsche mir, mit meinem Album möglichst viele Menschen erreichen zu können und ihnen „good feelings“ und Vibes vermitteln zu können. Zurzeit arbeiten wir an einem Videoclip. Auch Live-Auftritte sind geplant, sobald sich die schwierige Corona-Situation auch für uns Künstler wieder beruhigt. Ich freue mich unbändig darauf.
Hier kannst du rein hören!
Mehr zur CD hier
www.klangfeile.net
Ähnliche Beiträge

Füssen im Allgäu – mehr als Neuschwanstein
Über eine Million Besucher*innen sind 2024 zum Schloss Neuschwanstein nahe der Kurstadt Füssen im Allgäu gepilgert. Das Märchenschloss des Bayernkönigs Ludwig II. ist und bleibt ein Publikumsmagnet. Dass es dazu im Jahr 2000 ein eigens komponiertes Musical in einem...

Wien: Hollmann Beletage, Heinrich Steinfest und Tipps
Mit Wien verbindet mich eine lange intensive Liebesgeschichte. Zum erst Mal war ich mit Studienfreunden campen. Abends mit meinem besten Freund unterwegs lernten wir in einem Stiegen-Beisl einen original Wiener kennen, der anschließend jahrelang mein Begleiter und...

Lesen: die 6 besten Bücher für den Frühling 2025
Schon lange wird es einmal wieder Zeit für Buchempfehlungen. Natürlich habe ich in letzter Zeit viel mehr gelesen, aber hier kommt eine kleine Literatur- und Sachbuch-Auswahl pünktlich zum Frühlingsbeginn.* David Nicholls: Zwei in einem Leben (FISCHER Krüger) „Zwei an...

Sonntags-Kolumne: Musik, Musik, Musik, Musik!
Kennt Ihr das Lied „Maschin“ der österreichischen Band Bilderbuch? Boahh, das höre ich gerade jeden Morgen im Auto, das hat so eine Power und Wucht. (Playlist weiter unten!) Und am besten gleich dreimal hintereinander – und richtig laut. Musik spielt hier auf...

Geschenktipps für Weihnachten – mit Herz und Verstand
Wir schenken uns nix, das kommt für mich nicht in Frage. Alle anderen, die keine Geschenke suchen, lesen aber vielleicht doch weiter, denn hier verstecken sich viele Tipps, Rabattcodes und Ideen, die vielleicht zum Nachdenken anregen. Oder für sich selber besorgt...

Lesen: die 5 besten Bücher für den Herbst 2024
Meine Buchtipps für den Herbst 2024 haben alle etwas gemeinsam: Sie feiern einerseits das Leben, aber das Thema Tod ist allgegenwärtig. Was ja im Prinzip zusammengehört. Uns unserer Endlichkeit bewusst zu sein, macht das Leben nicht traurig, sondern erinnert uns...
0 Kommentare