Iss dich grün und Zero Waste: zwei Bücher
25. März 2021
Hinter diesem Werk von Bloggerin Anina Gepp aus dem AT Verlag (Rezensionsexemplar) steckt mehr als nur ein simples Kochbuch mit Rezepten. Regional, saisonal und rein pflanzlich, darum geht es in erster Linie. Aber auch darum, wie gute Vorratshaltung geht, man wenig Müll produziert und welches Obst und Gemüse wann Saison hat.

Unsere Ernährung verursacht mehr als ein Drittel aller Treibhausgasemissionen, also können wir allein durch unser Essverhalten vieles zum Positiven verändern. So beträgt zum Beispiel die Ökobilanz von regionalem Obst und Gemüse – gerechnet in CO2 pro Kilogramm 130-300 g, die von Rindfleisch 15.000 g und Butter ist die Spitzenreiterin mit 24.000 g.
Wer regional einkauft, unterstützt kleine und mittlere Betriebe und damit die heimische Wirtschaft, kurze Transportwege schonen die Umwelt.
Auch das sogenannte Superfood, das so in Mode gekommen ist, wächst vor der eigenen Haustür. Also lieber Heidel- und Blaubeeren, Hirse, Buchweizen, Leinsamen oder Hafer verwenden statt Acaibeeren, Quinoa oder Chiasamen. Preiswerter ist das Ganze meistens auch noch. Im nachfolgenden Rezept hat mich der Eiersatz aus geschrotetem Leinsamen fasziniert. Die Crêpes wurden damit locker und fluffig. Eine tolle Idee. Dass das alles noch sehr gesund ist, braucht man nicht mehr extra erzählen oder?
Buchweizen-Crêpes mit Marktgemüse
Die Crepes kann man mit allem füllen, was man verwerten möchte. In meinem Fall auf dem Bild war das unter anderem ein halber Kürbis, Zucchini und grüner Spargel. Das Gemüse im Rezept soll nur eine Anregung sein.

Das braucht man (für 2 P. als Hauptgericht):
Für die Crêpes:
- 150g Buchweizenmehl
- 60 g Soja- oder Kartoffelmehl
- 1 Handvoll Spinat, frisch
- 1 Leinsamen-Ei (1 EL geschroteter Leinsamen gemischt mit 4 EL lauwarmem Wasser, 10 Minuten quellen lassen!)
- 1/2 TL Salz
- 200 ml Hafermilch
- 180 ml Wasser
- 1EL Olivenöl zum Ausbacken
Für die Füllung:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 cm frischer Ingwer, geschält (mach ich nicht!)
- 100 g Champignons
- 1 Karotte, ungeschält
- 100 g Spinat
- 150 g Kichererbsen, gekocht
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Rapsöl
Und so geht’s:
- Für den Crêpeteig alle Zutaten miteinander mixen. In einer Pfanne im heißen Öl daraus Crêpes ausbacken. Die fertigen Cröpes im Ofen bei 100 Grad warm halten.
- Für die Füllung Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hacken und in einer Pfanne in Rapsöl anbraten. Die Champignons und die Karotte vierteln und dazugeben, den Spinat und die Kichererbsen ebenfalls hinzufügen und kurz mitkochen. Mit Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Alles in einen hohen Becher oder eine hohe Schüssel geben und mit dem Pürierstab zu einer grob krümeligen, nicht homogenen Masse verarbeiten.
- Die Crêpes mit dem Gemüse füllen und einrollen. Mit frischen Kräutern bestreut und mit einem Dip (hier aus Hafersahne mit Kräutern) servieren.
Zero Waste für Einsteiger
Dieses Buch (DK Verlag, Rezensionsexemplar) ist schon etwas älter und kam unglücklicherweise heraus, als Corona bei uns begann. Alle hatten Angst und griffen wieder zu Plastikverpackungen. Dass es daran nicht liegt, ist uns hoffentlich nun allen klar.
„In sechs Wochen Schritt für Schritt zu weniger Müll“, dazu lädt uns Kate Arnett ein. Eine tolle Sache. Denn letztendlich geht es auch um Aussortieren, Detoxen und Feng Shui im weitesten Sinne. Alles, was hier beschrieben wird, tut der Umwelt gut und was können wir gerade Besseres tun? Gerade im Frühling ist der perfekte Zeitpunkt, sein Leben zu entrümpeln und neue Wege zu gehen. Wärmstens zu empfehlen das Buch.
Die Cover beinhalten Affiliate-Links, das heißt, wenn du darüber kaufst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir verdienen ein paar zur Erhaltung diese Blogzines.
Weitere leckere Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.
Mein Kochbuch “Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten” kannst du hier bestellen.
Ähnliche Beiträge

Lumoral – Zahnpflege neu gedacht
Werbung. Zahn- und Zahnfleischprobleme können mit zunehmendem Lebensalter und aufgrund der Wechseljahre akuter werden. Hier kommt Lumoral ins Spiel. Das innovative Prophylaxe- und Anti-Plaque Set ist jetzt auch bei uns erhältlich. Mehr zu dem zertifizierten...

Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne
Man sagt ja, dass man als Veganer jeden Tag den Regenbogen essen soll. Mit diesem Gericht kommen wir der Erfüllung dieser Aufgabe schon mal richtig nah – oder was meint ihr? Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach! Diese Bio Süßkartoffel-Glasnudeln sind nicht...

Zweifelsfrei Erfolg.Reif: Kurs für Frauen ab der Lebensmitte
Werbung. Bettina Groetzki und Sabine Steinbeck sind zusammen, beziehungsweise gemeinsam Erfolg.Reif und coachen Frauen in der zweiten Lebenshälfte. Bettina lebt in Seligenstadt, Sabine in der Barockstadt Fulda. Bettina hat angewandte Sprachwissenschaften studiert,...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Frauengesundheit mit Olivia: Fasten in Bad Birnbach
Fastenkulinarik & Healthy Aging im MY MAYR MED Resort Fasten gehört bei mir zum Herbst: Irgendwie hab ich dann nach der ganzen Grillerei und Eis-Esserei im Sommer das Gefühl, mein Körper und ich brauchen eine Auszeit. Vom Essen. Und es tut mir jedes Mal so gut....

Sonntags-Kolumne: Musik, Musik, Musik, Musik!
Kennt Ihr das Lied „Maschin“ der österreichischen Band Bilderbuch? Boahh, das höre ich gerade jeden Morgen im Auto, das hat so eine Power und Wucht. (Playlist weiter unten!) Und am besten gleich dreimal hintereinander – und richtig laut. Musik spielt hier auf...
Zwei interessante Büchertipps liebe Ursula. Beim ersten „Iss dich grün“ bin ich ganz gut dabei, obwohl, da bin ich jetzt auch ehrlich, ich schon auch Mangos und Avocados kaufe. Beim Müll gelingt mir das noch nicht so gut, klar trenne ich wie ein Weltmeister, aber das ist ja nicht vermeiden. Das Buch schaue ich mir auf jeden Fall näher an.
Schönen Abend und liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, ich finde, wenn man schon kein Fleisch isst, kann man sich schon mal eine Avocado oder eine Mango gönnen. Und das mit dem Plastik ist echt schrecklich. Alles, was mein Sohn gern isst, ist darin verpackt. Aber ich bemühe mich. Und das ist ja auch schon mal was. Danke für deinen lieben Kommentar! Ich wünsche dir einen angenehmen Tag!
Herzlich Ursula