Menno….. Pause!
Dürfen wir nicht einfach mal in Ruhe altern? Scheinbar nicht, denn irgendwas ist immer. Bei uns, wenn wir aus dem Gröbsten raus sind (Kinder gekriegt und zu hoffentlich glücklichen, halbwegs intelligenten und gut erzogenen Menschen gemacht, Familie und Beruf vereint und den Mann bei der Stange gehalten) kommt schon wieder was:
Die Menopause, das Klimakterium, die Wechseljahre.
Allesamt ziemlich unschöne Wörter für eine wahrscheinlich unschöne Zeit, so will man es uns weismachen.
Männer altern einfach so vor sich hin, manche in Würde, andere nicht, schlimmstenfalls bekommen sie eine Midlife-crisis. Aber auch nicht alle.
Auf uns dagegen warten die Wechseljahre, ausnahmslos, wo etwas dem Wort nach scheinbar gewechselt wird. Aber kein Wechsel von alt nach neu, wie beim Öl- oder Reifenwechsel, sondern eher von jung nach alt. Die gestern noch junge Mutter wechselt zum alten Eisen oder so.
Und das wäre Ihr Preis gewesen
Und als ob das nicht schon blöd genug wäre, zahlt Frau dafür auch noch einen hohen Preis: Im unattraktiven All-inklusive-Angebot enthalten sind Beschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, Schlafstörungen und Herzrasen, um nur einige zu nennen. Klingt nicht gut, ist es wahrscheinlich auch nicht, vor allem, wenn diese Symptome gemeinsam, gleichzeitig und heftig auftauchen. Aber da muss Frau wohl durch, wenigstens spart sie jetzt die Kosten für Tampons & Co.
Ich hatte Glück und habe die Phase relativ unbeschwert überstanden, nachts manchmal etwas mehr geschwitzt, aber mehr eigentlich auch nicht. Bin also einfach und ziemlich problemlos rübergewechselt zum „alten Eisen“.
Und freue mich. Über ein mehr an freier Zeit und weniger an Verantwortung für Hausaufgaben, Fahrdienste, Pausenbrote, Klassenarbeitsvorbereitungskontrolle, Kindergeburtstagsveranstaltung, Kinderarztbegleitservice u.v.m.
Bald habe ich Pause. Menopause! Jawoll! Und nach der Pause komme ich! Endlich!
Mit meinen Interessen und der nötigen Zeit dafür. Ich werde lesen, worauf ich Lust habe, Freunde treffen, gute Gespräche führen, Zweisamkeit genießen, lecker kochen, viel reisen und erleben und mich wieder mehr sportlich betätigen. Das wurde aber auch Zeit und wird gut. Bestimmt verdammt gut!

Ähnliche Beiträge

Sonntags-Kolumne: Grinch oder Weihnachtsfan?
Also es begann irgendwie schon in meiner Kindheit. Richtig schön fand ich die Weihnachtszeit vorher und danach 😉. Ich erinnere mich wie heute, als die ersten Schneeflocken vor dem Fenster wirbelten, und der Duft der selbstgebackenen Plätzchen meiner Mama dabei in der...

Vorbilder: die Sterbeamme Karin Simon und ihr Buch
Karin Simon ist 64 Jahre alt, hat "drei wunderbare Kinder und einen Bildhauer als Mann". Sie ist Sterbeamme, Traueramme, freie Trauerrednerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Musikkabarettistin. Und jetzt ist sie auch noch Autorin. Ihr Buch „Von Bleiben war nie...

Vorbilder: Stephanie vom HEYDAY Magazine
Stephanie Neubert ist Gründerin und Chef-Redakteurin des HEYDAY Magazines. „Aber eigentlich sehe ich mich eher als Unternehmerin. Denn aus der damaligen Idee, ein eigenes Onlinemagazine zu gründen, ist mittlerweile ein ernst zu nehmendes Business, ein richtiges...

Sonntags-Kolumne: Ungeschminkt – nee oder?
Da war ja mal wieder was los vor ein paar Wochen auf allen Social Media Kanälen und in der Yellow Press: Pamela Anderson, die Baywatch Ikone, UNGESCHMINKT auf dem Roten Teppich. Was für eine Befreiung oder? Mal abgesehen davon, dass ich seit der Netflix-Doku über...

Auf das Leben! Das neue Buch von Susanne Ackstaller
Sie hat es wieder getan: Susi Ackstaller hat ihr zweites Buch veröffentlich: „Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre“ ist im September im Knesebeck Verlag erschienen. Im Interview erzählt Susanne Ackstaller über die Entstehungsgeschichte und die tollen...

Vorbilder – Dr. Judith Bildau über #afdnee
"Zurück ins Mittelalter?“ - dadurch fiel mir die Kampagne #afdnee auf LinkedIn vor der Hessen- und Bayernwahl auf. Aufgegriffen und pepostet hatte das Dr. Judith Bildau, die bereit war, mir ein Interview zu geben. Judith Bildau ist Fachärztin für Frauenheilkunde und...
0 Kommentare