Ein Nachruf: Der Eisprung – eine Sportskanone aus Fl(EI)sch und Blut

13. Januar 2020 | immer.dasleben

Es hat sich ausgehopst, da springt nichts mehr, aus, fini und vorbei.

Die Disziplin Eisprung kann für beendet erklärt werden, zurück blickend auf eine beachtliche Profikarriere von ungefähr 30 Jahren. Gestartet als blutiger Anfänger (haha!!) im zarten Alter von 14 bis 15 Jahren ließ der Körper zirka 500mal ein „Ei springen“, um sich dann – mit Mitte/Ende 40 – diesbezüglich zur Ruhe zu setzen und die Eierstöcke und Gebärmutter in Rente zu schicken. Falls noch Eier auf dem Sprung sein sollten, keine Sorge, diese werden sukzessive abgebaut und verschwinden einfach so im Nichts.

Und das hat frau davon

Vielen Frauen macht der ausbleibende Eisprung und die damit versiegende Monatsblutung keine Probleme, haben sie doch genug andere. Plötzlich auftretende Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, temporäre Lustlosigkeit und eventuelle Gewichtszunahme. Schuld daran, wer hätte das gedacht, ist unter anderem der ausbleibende Eisprung. In dieser Disziplin hat frau nämlich tagtäglich etwa 300 Kalorien verbraucht, obwohl sie eigentlich nie besonders anstrengend, nur lästig war.

300 Kalorien!!!

300 Kalorien, um jeden Monat eine der vielen, bereits vorrätigen Eizellen heranreifen zu lassen, sie auf den Weg zu bringen und, wenn unbefruchtet, selbige unverrichteter Dinge wieder zu verstoßen. Dieser Kalorienverbrauch fällt nun weg. Um das auszugleichen bzw. nicht zuzunehmen, müsste frau nun täglich 300 Kalorien weglassen (beispielsweise durch Verzicht auf Schokolade, Knabberkram und Konsorten) oder sie durch zusätzliche körperliche Aktivität verbrennen: halbstündige Spaziergänge, 15 Minuten Joggen oder Seilchenspringen (bei diesen Angaben handelt es sich um grobe Richtwerte aus dem Internet, diversen Kalorienverbrauchstabellen entnommen und geltend für eine 70 kg schwere Person).

Ersatzdiszipline

So gesehen ist bzw. war der Eisprung eine echte Sportskanone, ein verlässliches, internes, automatisch ablaufendes Trainingsprogramm, das durch seine Aktivität scheinbar mühelos Kalorien verbrannt hat. Und für das wir nun Alternativen brauchen, um nicht automatisch zuzunehmen. Sei es durch ausgewogene Ernährung und/oder eine sportlichen Ersatzdisziplin. Klingt hart, ist es auch, oder, wie der Engländer sagen würde:

„Complaining won’t burn calories, discipline and exercise will.“

Monika Nowotny

Ich bin Moni, eine "alte" Freundin von Ursula, im wahrsten Sinne des Wortes ;-). Wir kennen uns jetzt seit mehr als 20 Jahren, haben viel zusammen gemacht, gelacht und gesacht. Ich bin freiberufliche Autorin/Redakteurin/Texterin und ebenfalls ü50. Dass man/frau damit nicht zum "alten Eisen" gehört, davon erzählt dieses Blogzine.

Ähnliche Beiträge

Vorbilder: die Sterbeamme Karin Simon und ihr Buch
Vorbilder: die Sterbeamme Karin Simon und ihr Buch

Karin Simon ist 64 Jahre alt, hat "drei wunderbare Kinder und einen Bildhauer als Mann". Sie ist Sterbeamme, Traueramme, freie Trauerrednerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Musikkabarettistin. Und jetzt ist sie auch noch Autorin. Ihr Buch „Von Bleiben war nie...

Vorbilder: Stephanie vom HEYDAY Magazine
Vorbilder: Stephanie vom HEYDAY Magazine

Stephanie Neubert ist Gründerin und Chef-Redakteurin des HEYDAY Magazines. „Aber eigentlich sehe ich mich eher als Unternehmerin. Denn aus der damaligen Idee, ein eigenes Onlinemagazine zu gründen, ist mittlerweile ein ernst zu nehmendes Business, ein richtiges...

Sonntags-Kolumne: Ungeschminkt – nee oder?
Sonntags-Kolumne: Ungeschminkt – nee oder?

Da war ja mal wieder was los vor ein paar Wochen auf allen Social Media Kanälen und in der Yellow Press: Pamela Anderson, die Baywatch Ikone, UNGESCHMINKT auf dem Roten Teppich. Was für eine Befreiung oder? Mal abgesehen davon, dass ich seit der Netflix-Doku über...

Auf das Leben! Das neue Buch von Susanne Ackstaller
Auf das Leben! Das neue Buch von Susanne Ackstaller

Sie hat es wieder getan: Susi Ackstaller hat ihr zweites Buch veröffentlich: „Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre“ ist im September im Knesebeck Verlag erschienen. Im Interview erzählt Susanne Ackstaller über die Entstehungsgeschichte und die tollen...

Vorbilder – Dr. Judith Bildau über #afdnee
Vorbilder – Dr. Judith Bildau über #afdnee

"Zurück ins Mittelalter?“ - dadurch fiel mir die Kampagne #afdnee auf LinkedIn vor der Hessen- und Bayernwahl auf. Aufgegriffen und pepostet hatte das Dr. Judith Bildau, die bereit war, mir ein Interview zu geben. Judith Bildau ist Fachärztin für Frauenheilkunde und...

Sonntags-Kolumne: Herbst? Nein, danke
Sonntags-Kolumne: Herbst? Nein, danke

Zugegeben – ich bin ja ein bisschen ein Querkopf und mag nicht immer, was gerade alle mögen. Lange hab ich einen großen Bogen um Harry Potter gemacht, weil ALLE gesagt habt, super. Perlenketten und Clogs sind in, in denen frau aussieht wie Zenzi vom Bauernhof...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.