Unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket: München, Augsburg, Walberla, Nürnberg

11. Juli 2022 | immer.unterwegs

Für 9 Euro im Monat kann man zurzeit noch bis Ende August alle Nahverkehrszüge und die öffentlichen Verkehrsmittel in den Städten nutzen. Ist das nicht cool? Für jemanden wie mich, die gern Neues entdeckt und unterwegs ist, einfach perfekt.

Trotzdem musste ich im Juni so viel arbeiten, dass es nicht so recht geklappt hat mit dem Wegfahren. Auf den letzten Drücker ging es dann Ende des Monats nach München. Es lief holprig: der Zug hatte 45 Minuten Verspätung, zurück fast nochmal so viel wegen Signalstörungen. Aber da kann man nix machen, frau auch nicht.

Stille Rebellen in der Kunsthalle München

Im Januar war ich ja bereits wieder mal in der Pinakothek der Moderne (Bericht hier), deshalb habe ich mir die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle angesehen. Ich mag das Ambiente der benachbarten Fünf Höfe und das stylishe Café sehr. Auch die Bilder polnischer Maler um die Jahrhundertwende (also um 1900) waren mehr als sehenswert. „Stille Rebellen“ lautet der Titel, denn Polen war damals bis zu seiner 1918 erlangten Unabhängigkeit zwischen Russland, Preußen und Österreich-Ungarn aufgeteilt. Mit ihren Gemälden stifteten die Künstler*innen, was auf politischer Ebene fehlte: eine gemeinsame Identität. Inspiration fanden sie in der eigenen Geschichte, der Kultur und Natur und im Austausch mit Künstlerkreisen in München, Paris, St. Petersburg oder Wien.

Anhand von rund 130 bedeutenden Werken aus öffentlichen und privaten Sammlungen zeigt die Kunsthalle München erstmals in Deutschland eine so umfassende Schau zur Blütezeit der polnischen Kunst zwischen 1890 und 1918. Wie gesagt – bis 7. August könnt ihr diese Ausstellung noch erleben. Nix wie hin!

Augsburg: Fuggerei, Instatreffen und Damenhaus

Die Fuggerstadt steht schon lange auf der Liste meiner Sehnsuchtsorte. Auf Instagram bin ich fast von Anfang an mit Bea verbunden, also hab ich sie gefragt, ob sie mich treffen will. Und was soll ich sagen? Sie war die perfekte Gastgeberin. Es war ein heißer Tag, der Zug hatte nur 20 Minuten Verspätung, und wir bummelten erst mal zum Rathaus mit seinem beeindruckenden Goldenen Saal. Er zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern der Spätrenaissance in Deutschland, wurde 1944 zerstört und anlässlich der 2000-Jahrfeier der Stadt von 1980 bis 1990 rekonstruiert.

Mittagessen gab es im Dreizehn, das rein vegan ist. So gestärkt ging es zur Fuggerei, der ältesten Sozialsiedlung der Welt, die von Jakob Fugger initiiert wurde. Als er 1525 starb, war die Fuggerei mit 52 Häusern bereits plangemäß fertiggestellt. Wie er im Stiftungsbrief festgehalten hat, wurde sie immer in Stand gehalten und sogar erweitert. Heute umfasst das Areal, das mit einer Mauer von der Umgebung abgegrenzt ist und dessen Tore auch heute noch um 22 Uhr schließen, 140 Wohnungen in 67 Häusern sowie Verwaltungs- und Werkstattgebäude. Bedürftige katholische Augsburger*innen können für eine Gegenleistung von drei Gebeten am Tag und 0,88 Euro Kaltmiete im Jahr hier wohnen und leben.

„In ewig Zeit“ soll sie fortbestehen und ist durch nachhaltige Finanzierung gesichert. Vier Museen und das Gelände können gegen Eintritt besichtigt werden. Gerade wird das 500-jährige Jubiläum gefeiert.

Nach einer Besichtigung des Arbeitsplatzes von Bea, der City Parfümerie (danke für die Goodie Bag!) schlenderten wir zum Damenhaus, einem der schönsten Innenhöfe Deutschlands an der Maxstraße. Auch dieses Gebäude wurde von Jakob Fugger „dem Reichen“, erbaut. Seinen Namen hat es durch seinen Zweck als Aufenthaltsort für die Damen des Clans.

Heute beherbergt es eine stylishe Weinbar, in der wir uns sehr wohlgefühlt und natürlich für Instafotos genutzt haben. Inzwischen hatten sich Conny und Kathi noch zu uns gesellt. In Augsburg gibt es noch viel zu entdecken. Ich komme wieder!

Fränkische Schweiz – Bierwanderung zum Walberla

Auch so ein Ziel, das ich schon lange im Auge hatte. Raus in die schönen Natur der Fränkischen Schweiz. Der Weg per Bahn dorthin war kompliziert, ich musste zweimal umsteigen. Meine Freundin reiste mit dem Auto an. Irgendwie fanden wir den hier beschriebenen Rundweg nicht ganz, obwohl wir GPS-Daten geladen hatten. Brauereigaststätten auch nicht. Schön war es trotzdem. Der Blick von oben entschädigte für alles.

Musik Installationen Nürnberg

…heißt ein brandneues Festival, über das ich beruflich berichtet habe. Wer sich weiter dafür interessiert, kann hier nachlesen, um was es ging und geht.

Nürnberg ist gleichbedeutend mit Sigi von my-lovely-cosmos.de Selbstverständlich habe wir uns getroffen, sie hat mich zur Performance im Heizhaus begleitet und diese tollen Fotos geschossen. Danke!

So weit also ging es bis jetzt. Am 22.7. kommt die größere Herausforderung, es geht nach Mecklenburg-Vorpommern, eine 12-stündige Fahrt mit viermal Umsteigen 😉

Stay tuned!

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Wien: Hollmann Beletage, Heinrich Steinfest und Tipps
Wien: Hollmann Beletage, Heinrich Steinfest und Tipps

Mit Wien verbindet mich eine lange intensive Liebesgeschichte. Zum erst Mal war ich mit Studienfreunden campen. Abends mit meinem besten Freund unterwegs lernten wir in einem Stiegen-Beisl einen original Wiener kennen, der anschließend jahrelang mein Begleiter und...

Südtirol: 5 Hotel Tipps für jeden Geschmack
Südtirol: 5 Hotel Tipps für jeden Geschmack

Südtirol: das sind für mich Berge, Natur und phantastisches Essen. Aber auch viele traditionelle Familienunternehmen gibt es hier, Hotels mit Geschichte und in sorgfältiger Handarbeit hergestellte Produkte. Auf Qualität und Ursprünglichkeit wird geachtet – genauso wie...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg

Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Das Weisse Kreuz Burgeis: Hotel-Tipp Südtirol
Das Weisse Kreuz Burgeis: Hotel-Tipp Südtirol

Bewegte Geschichte, bewegende Geschichten: All das und noch viel mehr finden Ruhesuchende im Adults-Only Design-Hotel Weisses Kreuz und im Ansitz zum Löwen in beschauliche Örtchen Burgeis in Südtirol. Wann genau alles begann, weiß man gar nicht mehr so genau. Das...

Villa Bleichröder – Boutique Hotel auf Usedom
Villa Bleichröder – Boutique Hotel auf Usedom

Im Jahr 1908 wurde die prächtige neobarocke Villa als Sommersitz für die jüdische Bankiersfamilie Bleichröder erbaut. Zu dieser Zeit erlebte Heringsdorf, das oft als das „Nizza der Ostsee“ bezeichnet wurde, einen regelrechten Boom und entwickelte sich zu einem...

Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen
Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen

Die Geschichte der Familie Staudacher reicht über etwa 300 Jahre zurück und hat ihre Wurzeln in Tirol. Bereits im 18. Jahrhundert führte Johann B. Staudacher den Gasthof „Römisch Deutscher Kaiser“ in Stams/Tirol. Sein Sohn Johann Josef hatte 1884 die Ehre, Kaiser...

2 Kommentare
  1. Da bist Du ja mit Deinem 9 € Ticket ganz schön rumgekommen liebe Ursula und hat mich natürlich sehr gefreut, dass Du es auch nach Nürnberg geschafft hast und mich mit zu den Musik Installationen genommen hast. Danke auch für’s verlinken. Die Pinakothek kenne und mag ich auch, am Walberla war ich schon öfter, aber Augsburg kenne ich nicht und bin ganz begeistert von Deinem Bericht. Und ein schönes Instatreffen hattet Ihr noch dazu. Vielleicht sollte ich auch mein 9 € Ticket nutzen…
    Dir eine spannende Fahrt nach Mecklenburg-Vorpommern, bin gespannt, ob Du ankommst oder strandest.
    Herzliche Grüße und ein schönes Restwochenende noch
    Sigi

    Antworten
    • Danke liebe Sigi und ich freu mich jetzt schon sehr auf unseren Tag in Regensburg. Mach’s gut und bis dahin! Herzlich Ursula

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Unsere Krimi-Komödie

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.