Skin-Purging bei der Umstellung auf Naturkosmetik

18. Juni 2025 | immer.dasleben, immer.schick

Wie Ihr wisst, schwöre ich ja seit Jahren auf Naturkosmetik. Und ich bin nicht allein: die Umstellung von konventioneller auf Naturkosmetik ist inzwischen für viele ein bewusster Schritt hin zu einer hautfreundlicheren, nachhaltigeren Pflegeroutine. Aber der Wechsel kann Reaktionen hervorrufen, die oft für Verunsicherung sorgen, allen voran das sogenannte Skin-Purging. Wer diese Phase richtig versteht und mit Bedacht begleitet, tut seiner Haut auf lange Sicht etwas Gutes. Dermatologisch betrachtet ist es essenziell, zwischen vorübergehender Hautreaktion und echter Unverträglichkeit zu unterscheiden.

Skin-Purging – Was bedeutet das?

Der Begriff „Skin-Purging“ beschreibt eine temporäre Erstverschlimmerung des Hautbildes nach der Anwendung aktiver Wirkstoffe, die die Hauterneuerung anregen. Dazu zählen etwa Fruchtsäuren (AHA, BHA), Retinoide, aber auch natürliche Alternativen wie fermentierte Pflanzenextrakte oder bestimmte ätherische Öle. Diese Stoffe fördern die Desquamation (Abstoßung der obersten Hornschicht) und beschleunigen den Zellumsatz.

Dabei werden Unreinheiten, die bereits unter der Haut „in Vorbereitung“ sind, schneller an die Oberfläche befördert. Das äußert sich in vermehrten Pickeln, Mitessern oder Pusteln oft im Bereich von Kinn, Stirn und Wangen. Diese Reaktion ist jedoch kein Zeichen für ein schlechtes Produkt, sondern ein Hinweis darauf, dass die Haut in eine aktive Regenerationsphase eintritt.

Keine Angst! Denn so kann die Haut nach der Umstellung auf Naturkosmetik aussehen!

Wie lässt sich Skin-Purging von Unverträglichkeiten abgrenzen?

Während Skin-Purging lokal und gleichmäßig verläuft, treten Unverträglichkeiten meist in Form von starkem Juckreiz, Brennen, Rötungen oder Pusteln an ungewohnten Stellen auf. Auch ein plötzliches Spannungsgefühl, das über mehrere Tage anhält, kann ein Hinweis auf eine Kontaktdermatitis sein. In solchen Fällen sollte das Produkt sofort abgesetzt und gegebenenfalls dermatologischer Rat eingeholt werden.

Typisch für Skin-Purging:

  • Reaktionen treten dort auf, wo sonst auch Unreinheiten entstehen
  • Die Symptome klingen nach zwei bis sechs Wochen von selbst ab
  • Es erfolgt keine schmerzhafte Hautbarrierestörung

Warum kann Naturkosmetik diese Reaktion auslösen?

Naturkosmetik enthält im Gegensatz zu konventionellen Produkten keine filmbildenden Substanzen wie Silikone oder Paraffine. Diese Stoffe können Poren verschließen und damit kurzfristig ein ebenmäßiges Hautbild erzeugen. Beim Umstieg auf naturbasierte Produkte fällt dieser Effekt weg, wodurch die Haut „atmen“ kann, gleichzeitig treten dann allerdings die Unreinheiten sichtbar zutage.

Zudem verwenden viele Naturkosmetikmarken hochdosierte Wirkstoffe aus Pflanzenextrakten, Tonerden oder Enzymen, die aktiv auf das Mikrobiom der Haut einwirken. In der Übergangszeit kommt es dann häufig zu einer Umstellung der Talgproduktion und des pH-Werts. Die beiden Faktoren tragen maßgeblich zur Hautbalance bei.

Hautpflege während der Umstellung

Um die Haut nicht zu überfordern, ist ein minimalistisches Pflegekonzept sinnvoll. Weniger ist in dieser Phase mehr. Die Produkte sollten klar formuliert, reizarm und möglichst frei von ätherischen Duftstoffen sein.

Foto, auch Titelfoto designed by Freepic

Eine einfache Routine könnte so aussehen:

  • Reinigung: pH-hautneutrale Reinigungsmilch mit pflanzlichen Tensiden
  • Tonisieren: alkoholfreies Gesichtswasser mit Rosenhydrolat oder Hamamelis
  • Pflege: leichte Creme mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Squalan oder Nachtkerzenöl
  • Optional: gezielte Behandlung mit Niacinamid oder Zink bei aktiven Unreinheiten

Wichtig: Produkte mit stark peelenden Inhaltsstoffen sollten nicht kombiniert werden. Eine Überstimulation kann die Hautbarriere schwächen und zu Reizungen führen.

Unterstützende Maßnahmen für eine gesunde Hautbalance

Neben der äußeren Pflege spielen auch Ernährung, Hormone und Stress eine entscheidende Rolle beim Hautbild. Die Haut gilt insbesondere in sensiblen Umstellungsphasen als „Spiegel“ innerer Vorgänge. Unterstützend wirken:

  • Wasserreiche Ernährung: Gemüse, Beeren, ungesüßte Tees
  • Hautfreundliche Fette: Omega-3-Fettsäuren aus Leinsamen, Walnüssen oder Algenöl
  • Zuckerarme Ernährung: zur Reduktion entzündlicher Prozesse
  • Ausreichender Schlaf: unterstützt die nächtliche Hautregeneration
  • Stressmanagement: Yoga, Meditation, Atemübungen

Auch innere Faktoren wie Darmgesundheit und oxidative Prozesse wirken sich auf das Hautbild aus. Wer ganzheitlich denkt, achtet deshalb nicht nur auf äußerliche Pflege, sondern unterstützt seine Haut auch von innen. Ein Beispiel dafür ist das Prinzip der fermentierten Nährstoffe, wie es in diesem Beitrag über Dr. Niedermaier und ganzheitliche Schönheit erklärt wird.

Wie lange dauert Skin-Purging wirklich?

Die Haut benötigt durchschnittlich 28 Tage für einen vollständigen Zellzyklus. Bei Problemhaut oder in stressigen Lebensphasen kann sich dieser Rhythmus verlängern. Deshalb ist Geduld gefragt. Ein sichtbares, stabiles Ergebnis stellt sich meist nach sechs bis acht Wochen ein. Wer nach diesem Zeitraum weiterhin starke Hautprobleme hat, sollte aber dann vielleicht doch zu einer anderen Produktlinie wechseln. Das ist ein Prozess.

Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Vorbilder: saftgras – Christine und Konrad
Vorbilder: saftgras – Christine und Konrad

safttgras, was für ein hübscher Name oder? Man denkt sofort an saftige grüne Wiesen und Gesundheit. Und so ist es gedacht. Jahrelang bin ich an diesem schönen Betrieb nahe meiner Geburtsstadt Schwandorf in Freihöls vorbeigefahren. Bis mich Chefin Christine einfach...

Sonntags-Kolumne: Wie viele Sommer noch?
Sonntags-Kolumne: Wie viele Sommer noch?

Wahrscheinlich wiederhole ich mich langsam (Stichwort "Wie viele Sommer noch?"), denn irgendwie kommt mir diese Feststellung, beziehungsweise Frage, bekannt vor. Wahrscheinlich ging es um das Wetter. Ja, wahrlich ein unerschöpfliches Thema. NICHT. 😉 (Die wundervollen...

Koffer packen: mit Handgepäck in den Urlaub
Koffer packen: mit Handgepäck in den Urlaub

Übers Kofferpacken habe ich ja schon desöfteren geschrieben und einige Varianten gezeigt. Zwei Versionen, die wirklich in einen Kabinenkoffer passen, haben sich jetzt besonders bewährt. Und ich lese ja immer wieder auf Instagram, dass Frauen Kofferpacken hassen oder...

Vorbilder: MON COURAGE und Eva
Vorbilder: MON COURAGE und Eva

Schaut Ihr eigentlich „Die Höhle der Löwen“ (DHDL)? Ich muss sagen, das meiste, das dort auf unterhaltsame Weise vorgestellt wird, interessiert mich immer eher so lala. Aber bei Naturkosmetik werde ich natürlich immer hellhörig. Und Eva hat mich sofort sehr...

Ancient + Brave – die Collagen Experten
Ancient + Brave – die Collagen Experten

Werbung. Seit ein paar Wochen habe ich das WILD COLLAGEN von Ancient + Brave in meine tägliche Beauty Routine integriert. Es stammt aus nachhaltiger MSC-zertifizierter Fischerei und ist gut für Haut, Knochen und Knorpel. Es enthält neben dem wertvollen Meeresprotein...

Boho Mode-Sommer: Hommage an ein Lebens-Gefühl
Boho Mode-Sommer: Hommage an ein Lebens-Gefühl

Auch dieser Trend kommt immer wieder. Aber meistens im Sommer. Denn Boho hat immer etwas mit Leichtigkeit, flatternden Kleidern und Hippie Feeling zu tun. Sonne, Meer und Strand… Es ist aber mehr als eine Modeerscheinung, Boho ist ein echtes Lebensgefühl. Oder wie es...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Unsere Krimi-Komödie

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.