Ukraine, Berlin, Neufundland – neue Bücher für den Frühling

26. März 2023 | immer.kreativ

Literatur über die Ukraine und von ukrainischen Schriftsteller*innen sprießen gerade natürlich wie Frühlingsblumen aus der Erde. Zwei davon wollen wir euch unter anderem vorstellen. Es gibt aber auch Neues von Ewald Arenz („Alte Sorten“, „Der große Sommer“) und Bobbi French, also bitte weiter nach unten durch!*

Irina Kilimnik: Sommer in Odessa (Kein & Aber)

Die Autorin wurde 1978 in Odessa geboren und kam im Alter von 15 Jahren nach Deutschland, wo sie Humanmedizin studierte. Auch ihre Protagonistin Olga studiert auf Drängen ihrer Familie Medizin in der Stadt am Meer. Sie lebt zusammen ihrer Mutter, zwei Tanten und ihren Cousinen in einer großen Wohnung, über die aber eigentlich der Großvater als typischer Patriarch herrscht. Es ist Sommer, Olga will eigentlich gar nicht Ärztin werden, sie hängt lieber mit ihrer besten Freundin Mascha oder ihrem Studienkollegen, dem Inder Rajdesh, ab und sehnt sich nach ihrer ersten großen Liebe, dem Pianisten Sergej.

Zur Geburtstagsfeier des Großvaters taucht sein Alter Freund David auf, der etwas Bewegung in das erstarrte Leben der Familie bringt. Er fördert auch ein streng gehütetes Familiengeheimnis zutage. Am Rande bekommt man etwas von proukrainischen gegen kommunistische Auseinandersetzungen mit, aber letztendlich bleibt es eine leichte Sommergeschichte mit Coming-of-Age-Momenten.

Erin Litteken: Denk ich an Kiew (Lübbe)

Die Autorin ist in den USA aufgewachsen, hat aber ukrainische Vorfahren. Die Rahmenhandlung dreht sich um die junge Witwe Cassie und ihre nach dem Unfalltod ihres Vaters verstummte Tochter Birdie, die bei Cassies Großmutter einziehen, um die alte Dame im Blick zu haben und ein neues Leben zu beginnen. Als sie beginnt, überall Lebensmittel zu verstecken, fängt Journalistin Cassie an nachzuforschen, was es vor allem mit einer gewissen Alina auf sich hat.

Die Geschichte geht zurück in die 1930er-Jahre in einem Dorf bei Kiew. Unter der Herrschaft Stalins starben damals im sogenannte „Holidomor“ („Tod durch Hunger“) schätzungsweise drei bis sieben Millionen Menschen an Unterernährung, obwohl die Kornspeicher der Ukraine voll waren. Katja, Cassies Großmutter, überlebt und kann schließlich in die USA emigrieren. Die Geschichte ihrer Familie, die fast komplett ums Leben kam, wird hier nacherzählt.

Ein wichtiges Stück Zeitgeschichte, das einen dankbar werden lässt für das, was wir alles haben. Klar, die Rahmengeschichte ist etwas kitschig, trotzdem ist es spannend erzählt und zwei Euro aus jedem Verkauf gehen an die Aktion „Deutschland Hilft – Nothilfe Ukraine“.

Anne Köhler: Nicht aus der Welt (Dumont)

Ein Buch, das viel könnte, aber in einer Idee stecken bleibt. Was wäre, wenn es einen Ort in der Großstadt Berlin gäbe, an den man sich während einer Lebenskrise kostenlos und spurlos zurückziehen könnte, um neue Energie zu tanken? Diesen Traum verwirklicht der spleenige Hotelbesitzer Valentin zum Beispiel für die überforderte Mutter und Professorin Friederike oder Hempel, der von seiner perfektionistischen Verlobten Elfie dazu gedrängt wurde, einen Traum zu verwirklichen, der gar nicht seiner ist. Beide stecken in einer Sackgasse und treffen in dem versteckten Wohnprojekt auf andere schräge Typen. Am Ende geht es noch auf’s Land, aber dann hört der Roman einfach irgendwie auf, und viele gute Ideen greifen einfach nicht wirklich ineinander. Trotzdem unterhaltsam und ungewöhnlich.

Ewald Arenz: Die Liebe an miesen Tagen (Dumont)

Dass der Lehrer aus Nürnberg schreiben kann, davon braucht er niemanden mehr überzeugen. Und auch in seinem neuesten Roman ist die Atmosphäre dicht, die Schauplätze erscheinen plastische vor Augen und das Eintauchen ist garantiert. Ansonsten ist es einfach eine klassische Liebesgeschichte mit Hindernissen. Aber gerade das Einfache ist doch oftmals am bekömmlichsten. Clara und Elias verlieben sich auf den ersten Blick. Der Schauspieler ist aber noch mit Vera liiert, die er nicht wirklich liebt und der eine Tochter aus erster Ehe im Teenageralter hat. Die um ein paar Jahre ältere Clara hat ihren Mann wiederum an den Krebs verloren und hat sich in Beruf und Single-Dasein gut eingerichtet.

Ob es ein Happy End gibt, verraten wir hier nicht, auf jeden Fall gibt es viele weitere Komplikationen, die umschifft werden müssen. Spannend und atmosphärisch dicht. Nah am Kitsch, aber schön.

Bobbi French: Die guten Frauen von Safe Harbour (Diederichs)

Die ehemalige Psychiaterin ist in Neufundland und Labrador aufgewachsen und widmet sich jetzt ganz dem Schreiben. In ihrem ersten Roman geht es um Frances Delaney, die unheilbar an einem Gehirntumor erkrankt und zusammen mit ihrem jungen Schützling Edie zurück in ihre Vergangenheit reist. Ungewollt schwanger fühlte sie sich nach der Entlassung aus einer Art Kloster, in der sie ihr Kind zur Welt brachte und wo es ihr weggenommen wurde, schuld am Freitod ihrer Mutter. Schließlich zerbricht auch noch die wertvolle Freundschaft mit Annie wegen eines Mannes, sie zieht weg in die Großstadt, verwirklicht ihre Pläne, zu studieren nie und wird Reinigungskraft. Erst die erschütternde Diagnose lässt sie innehalten. Eine mitreißende Geschichte, die einen nachdenklich zurücklässt. Froh, in einer ganz anderen Gesellschaft und Möglichkeiten leben zu dürfen.

* teilweise Rezensionsexemplare, die Cover enthalten sogenannte Affiliate Links, das heißt wenn du darüber bestellst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir bekommen ein paar zum Erhalt dieses Magazins, danke!

Du willst nichts mehr verpassen hier? Dann melde dich in unserem Newsletter an! Er kommt nur einmal im Monat und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Weltfrauentag 2023: Buchtipps ü50
Weltfrauentag 2023: Buchtipps ü50

Auch hier auf dem Blogzine wird er jedes Jahr wieder zelebriert: Der Weltfrauentag (oder auch Internationaler Frauentag genannt) ist schließlich ein wichtiges Datum. Denn es geht in erster Linie um Frauenrechte, Female Empowerment, die Diskriminierung von Frauen, also...

Last-Minute Geschenke – Bücher und DVDs
Last-Minute Geschenke – Bücher und DVDs

Als Mitbringsel in letzter Minute sind sinnvolle Bücher und gute Filme meistens die beste Wahl. Wir haben aus der Fülle der Neuerscheinungen besondere Schmankerl für euch ausgewählt. Da ist sicher für jeden etwas dabei. Für die beste Freundin, Familie und...

Der Bücherherbst 2022 – unsere Tipps
Der Bücherherbst 2022 – unsere Tipps

Wir haben uns wieder durchgewühlt und einiges an Neuerscheinungen vorab für euch durchgecheckt. Denn was gibt es Schöneres als an einem neblig kalten Sonntagnachmittag bei Tee und Kerzen zu lesen oder? Seid Ihr dabei? Dann geht es los mit unseren brandaktuellen...

Zur See – Dörte Hansen und Nina Hoss im Gespräch
Zur See – Dörte Hansen und Nina Hoss im Gespräch

„Zur See“ heißt der neue Roman von Dörte Hansen ("Altes Land", "Mittagsstunde"), der am 29. September als gedruckte Ausgabe (Penguin Random House) und als Hörbuch erschienen ist. Mit freundlicher Genehmigung von Random House Audio dürfen wir ein Gespräch zwischen der...

Frauen mit Stil – Nina Goldhammer
Frauen mit Stil – Nina Goldhammer

Es gibt ein paar Frauen, die so unaufgeregt cool sind, dass wir uns daneben etwas altbacken fühlen. So jemand ist ist Nina Goldhammer, Jahrgang 1971. Und so beschreibt sie sich selber: "Optimistin, Mutter der beiden weltbesten Jungs, unglaublich glücklich verheiratet...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.