Vrsar – Perle an der Küste Istriens: 5 magische Orte

Eher durch Zufall sind wir dieses Jahr in diesem wunderschönen kleinen Ort an der Westküste Istriens gelandet. Das erst Mal in Kroatien (abgesehen von einem Urlaub mit der Familie als 17-Jährige) waren wir vor 15 Jahren mit unserem damals eineinviertel Jahre altem Sohn und unserem Hund. Es war keine lange Fahrt von Bayern aus, und wir fanden eine wunderschöne Wohnung direkt am Meer in Umag.
Jahrelang sind wir dann nach Rabac an der Ostküste Istriens gefahren. Mein Schwager hatte da ein Hotel entdeckt – mit dem Charme der 70er-Jahre, aber großen Zimmern direkt an Meer und hervorragendem Essen – Valamar-Qualität eben. Das gibt es in dieser Form nicht mehr, alles wurde restauriert und wesentlich teurer wieder vermietet.



Sehnsucht nach dem Süden
Dann kam Corona, zwei Jahre waren wir gar nicht im Süden. Aber die Sehnsucht war groß. Über Booking.com fand ich unser Appartement in Vrsar – direkt am Hafen mit Blick auf’s Meer. Gelegen zwischen Porec und Rovinj. Mehr wussten wir nicht.
Und wurden auf’s Angenehmste überrascht. Vrsar, das man Einheimischen zufolge übrigens Vehsar ausspricht, war der perfekt Ferienort für uns. Jeden Morgen konnte ich mich nicht sattsehen an dem Sonnenaufgang über der mittelalterlichen Kulisse des hügeligen Ortes – gekrönt von der Pfarrkirche Sveti Martin. Vrsar war übrigens schon während der Römerzeit ein wichtiges Handelszentrum und hat sich bis heute den Charme eines mediterranen Fischerdorfes bewahren können.






Alles, was man braucht
Abends ist es quirlig, aber nicht zu sehr, die Auswahl an Restaurants ist groß, es gibt einen kleinen Supermarkt, einen Wochenmarkt, wo man täglich sehr preiswertes Obst und Gemüse kaufen kann, eine hervorragende Bäckerei in einem Wagen am Hafen und Strände mit glasklarem Wasser.






Die Hotellandschaft ist nicht umfangreich und größtenteils in der Hand der Maistra-Kette. Der Strand des Belevedere-Resorts ist allgemein zugänglich. Dort kann man sich Liegestühle und Sonnenschirme mieten. Der kleine Stadtstrand liegt auf der andere Seite der Bucht, an der ein großer Camping-Platz anschließt.
Den Sonnenuntergang haben wir fast täglich im Strand- und Grillbistro des Resorts namens Lovor direkt am Meer genossen – genau so wie das hervorragende Essen dort.





Morgens war ich fast immer schon sehr früh unterwegs und genoss meinen ersten Kaffee in der Cafébar Ladonja mit tollem Blick auf die 18 kleinen unbewohnten Inselchen des Archipels. Casanova’s View wird der Insta-Hotspot auch genannt.
Ausflüge und der Skulpturenpark
Vrsar liegt neben dem Lim Fjord, den man mit vielen Ausflugsschiffen erkunden kann, die auch Rovinj ansteuern. Sehr beeindruckt hat uns der Skulpturenpark des weltberühmten Bildhauers Dušan Džamonja, 20 Minuten Fußweg vom Zentrum Vrsars.




Für Kinder gibt es den Dinopark in Fasana. Wer aber Ruhe und Erholung sucht, ist in Vrsar genau richtig.
Und hier nochmals meine Tipps:
Unterkunft:
Essen gehen:
Restauranttipp im mittelalterlichen Zentrum:

Ähnliche Beiträge

Juwel in der Hallertau: das Wellness & Genusshotel Der Eisvogel
Häuser mit persönlicher Geschichte und Familientradition mag ich ja besonders. Und so eines liegt in Niederbayern in der Kurstadt Bad Gögging im Hopfenland Hallertau. Der Eisvogel fing sehr bescheiden mit einem kleinen Café in den Donauauen an, benannt nach dem...

Paradies im Allgäu: das Haubers Naturresort
Manche Orte sind so schön, dass man gar nicht weiß, wie und wo man mit dem Schwärmen anfangen soll. So ging und geht es mir mit dem Haubers Naturresort am Rand von Oberstaufen im Allgäu.* Das 4-Sterne-Superior-Resort besteht aus zwei Haupthäusern, dem Gutshof und dem...

Einfach außergewöhnlich: das Hotel Bergeblick Bad Tölz
Wunderschön gelegen mit unverstelltem Blick in das oberbayerische Voralpenland ist das erst vor ein paar Wochen fertiggestellte neue Hotel Bergeblick am Ortsrand von Bad Tölz auf der Wackersberger Höhe.* Hier ist alles ein bisschen anders, was schon beim Betreten des...

Wilhelmine, Wagner, Bier – Städtereise Bayreuth
Denkt man an Bayreuth, kommt einem natürlich als Erstes Richard Wagner in den Sinn. Aber das oberfränkische Kleinod wäre nicht das, was es heute ist, ohne eine Frau: Wilhelmine von Preußen. Eigentlich hätte sie den englischen Thronfolger heiraten sollen. Doch daraus...

Slowenien – Bäderherrlichkeit und Afrodita Cosmetics in Rogaška Slatina
Im dritten Teil meines Reisebericht (zu Teil 1 hier, Teil 2 hier) geht es um die Kur- und Glasstadt Rogaška Slatina ganz im Osten des Landes im Drei-Länder-Eck Österreich, Ungarn, Kroatien. Das Bad Ischl des Südens, wie sie oft bezeichnet wird. 😉 Der Sage nach fing...

Das Waidlerland am See – Ferien im Hausboot und Luxuschalets
Das Feriendorf Waidlerland in Mauth im Bayerischen Wald, über das wir hier berichtet haben, hat Zuwachs bekommen. In Erlauzwiesel an einem hübschen See nahe Waldkirchen ist die zweite Siedlung mit insgesamt neun Luxuschalets und zwei Hausbooten entstanden, die jetzt...
Liebe Ursula,
ich bin ja Kroatienfan und bei deinem Beitrag möchte ich am liebsten gleich wieder losfahren. Der Skulpturenpark sieht ja auch sehr interessant aus, kommt auf jeden Fall mal auf meine Liste.
liebe Grüße
Sigi
Das ist wirklich ein besonderer Ort, den man sich auch beim Vorbeifahren auf die Liste setzen sollte. Berichte bitte! Liebe Grüße Ursula