Marita Koch(t) – gegrillte Pimientos de Padrón-Spieße mit Zitronen-Aioli-Dip

04. August 2022 | immer.lecker

Eine Vorspeise vom Grill, die für Abwechslung sorgt! Pimientos de Padrón sind kleine grüne Paprikaschoten, die mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen und süßlich-herben Geschmack jede Grillparty bereichern. Angebaut wird diese Sorte in der Umgebung des Ortes Padrón in Spanien. Typisch soll ein unterschiedlicher Schärfegrad sein, allerdings habe ich bislang noch kein scharfes Exemplar erwischt. Pimientos de Padrón werden in ganz Spanien unter demselben Namen als Tapa serviert. Klassischerweise in der Pfanne mit Olivenöl gebraten und mit grobem Meersalz bestreut. So haben wir sie im Urlaub kennen und lieben gelernt.

Seit einiger Zeit sind die frischen Schoten auch bei uns fast überall erhältlich. Meistens werden sie zusätzlich als Bratpaprika gekennzeichnet. Letztes Jahr habe ich sogar Saatgut entdeckt und eigene Pimientos in unserem Gewächshaus angebaut. Außer der üblichen Zubereitung in der Pfanne haben wir die ersten Grillversuche damit gestartet. Das Rezept dafür habe ich jetzt, mitten in der Grillsaison, noch mal getestet und hier für euch notiert!

Als Dip passt Zitronen-Aioli und als Beilage Baguette oder Röstbrot. Pimientos können außer als Vorspeise natürlich auch als Beilage serviert werden. Wobei sie uns als Vorspeise besonders gut gefallen und bei Gästen einen noch größeren Wow-Effekt auslösen.

Das braucht man (für 4 Personen als kleine Vorspeise):

Pimientos-Spieße

  • 20 Stück Pimientos de Padron (Bratpaprika)
  • 1-2 EL Brat-Olivenöl
  • Fleur de Sel oder grobes Meersalz

Zitronen-Aioli

  • 100 g Mayonnaise (ggf. vegan)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 große Knoblauchzehe
  • 1 Stiel glatte Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Baguette oder Röstbrot

  • 4 Scheiben Baguette
  • 1 Knoblauchzehe (optional)

Außerdem

  • 4 Holzspieße à 20 cm

Und so geht’s:

  • Holzspieße ca. 15 Minuten in kaltes Wasser legen. Inzwischen für den Dip Mayonnaise und Zitronensaft in einem Schälchen verrühren. Knoblauch schälen und dazupressen. Petersilie waschen, abtropfen lassen, hacken, zugeben (nach Belieben etwas Petersilie für die Garnitur übrig lassen) und alles verrühren. Ggf. mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Aioli in Servierschälchen portionieren und nach Belieben mit Petersilie garnieren.
  • Pimientos waschen und gut abtropfen lassen. 5 Stück pro Spieß quer aufstecken, sodass die Stiele abwechselnd nach rechts und links zeigen. Dick mit Olivenöl bestreichen und von jeder Seite ca. 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze grillen, bis die Haut Blasen wirft. Pimientos-Spieße auf Servierteller oder Platte legen und mit Salz bestreuen. Mit Dip und Baguette (ggf. geröstet, siehe nächster Schritt) servieren.
  • Optional für das Röstbrot Knoblauch schälen. Baguettescheiben von jeder Seite ca. 1 Minuten rösten und mit Knoblauch einreiben.

Marita Blog mit vielen weiteren Rezepten findest du unter marita-koch.de/blog

Marita Koch

Marita Koch lebt in Schleswig-Holstein und arbeitet seit 1999 als selbstständige Rezeptentwicklerin und Foodstylistin. Zuvor hat sie während ihrer Tätigkeit als Küchenleiterin, Ausbilderin und Fachpraxis-Dozentin im Bereich Kochen und Backen viele Erfahrungen gesammelt. Als sie 2019 passendes Bildmaterial für eigene Projekte wie ihr Back-Booklet, sowie Blog und Instagram-Kanal “VEGGIE-EINFACH-LECKER!” brauchte, hat sie kurzerhand ihr Hobby zum Beruf gemacht. Inzwischen bietet sie für ihre Kund*innen neben Rezeptentwicklung und Foodstyling auch Fotoproduktionen an.

Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins
Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins

Herbstzeit ist Pilze-Zeit. Die Krause Glucke ist ein vorzüglicher Speisepilz, die mit ihrem angenehm nussigen Geschmack ein tolles Aroma in jedes Pilzgericht bringt. Sie kommt auf Sandboden in offenen Wäldern am Fuße der Baumstämme und auf Stümpfen von Nadelbäumen...

Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney
Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney

Als ich noch Fleisch gegessen habe, mochte ich gerne die grobe Wildschweinbratwurst mit Preiselbeeren als süß-würzige Kombi. Und dank meiner Eigenkreation muss ich darauf auch in der veganen Variante nicht verzichten. Die wilde Bulette kommt komplett ohne tierische...

Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh
Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh

Sommer Sonne - Sonnenschein auf dem Teller… was könnte da besser passen als eine besondere Tomate?! Bei diesem Gericht ist die gelbe Ananastomate der absolute VIP-Star! Die Scheiben sind kurz angebraten und entfalten so ihre volle Aromatik. Ananastomaten besitzen...

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon

Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat

Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden...

Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan
Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan

Georgina Hayden ist Food-Autorin, Köchin und Moderatorin. Aufgewachsen ist sie in Nord-London über der Taverne ihrer griechisch-Zypriotischen Taverne ihrer Großeltern. Zwölf Jahre lang arbeitete sie im Team von Jamie Oliver, für das sie Rezepte entwickelte und stylte....

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.