Marita koch(t) – gratinierte Auberginen-Bites

07. Juli 2022 | immer.lecker

Gratinierte Auberginen-Bites mit Veggie-Bolognese und Käse schmecken pur, auf Rucola oder in Kombination mit Rucolasalat. Mein Spezialtipp: Sie können sogar als Patty-Alternative für Veggie-Burger verwendet werden. Zum Rezept: Spaghetti Bolognese zählt schon lange zu den Lieblingsgerichten der Deutschen. Das war für mich Grund genug, der Sauce ein eigenes vegetarisches Grundrezept zu widmen. Ich habe es schon vor einigen Monaten auf meinem Blog veröffentlicht. Das tolle an der Sauce: Außer für Spaghetti eignet sie sich für eine Vielzahl von Gerichten: Lasagne, Pizza-Bolognese, Cannelloni, Nudelaufläufe, überbackenes Gemüse und vieles mehr lassen sich damit ganz einfach vegetarisch oder sogar vegan abwandeln. Eins meiner Lieblingsrezepte sind gratinierte Auberginenscheiben. Sie erinnern an Pizza-Bolognese – die Auberginenscheiben ersetzen den Boden. Wie einfach das geht, kannst du dem folgenden Rezept entnehmen.

Und das braucht man (für 4 P.)

  • ½ Grundrezept Veggie-Ragù alla Bolognese (Rezept über den Link und unter diesem Artikel)
  • 4 Auberginen á 250-275 g
  • ca. 3 EL Olivenöl (bis 200 °C hitzebeständig) oder Bratöl
  • ca. 1 TL Salz
  • 125 g geriebener Käse zum Überbacken z.B. Edamer oder milder Bergkäse

Außerdem:

  • 2 Backbleche
  • 2 Bogen Backpapier
Alle Fotos: Marita Koch

Und so geht’s:

  • Veggie-Ragù alla Bolognese nach Grundrezept zubereiten, dabei die Wasserzugabe bei Step 3 leicht reduzieren oder am Ende (wie im Grundrezept beschrieben) etwas einkochen lassen, sodass eine möglichst dicke Sauce entsteht, bei der sich kaum Flüssigkeit am Rand absetzt.
  • Inzwischen für die Auberginenscheiben Backbleche mit Backpapier auslegen. Backofen auf Umluft 200 °C vorheizen (bei Umluft können bis zu 3 Bleche gleichzeitig gebacken werden). Auberginen waschen, bis auf den Stielansatz quer in knapp 2 cm dicke Scheiben schneiden (bei 250-275 g schweren Auberginen entstehen so ca. 7 Scheiben pro Aubergine) und auf den Backblechen verteilen. Olivenöl in ein Schälchen geben und mit einem Pinsel zügig auf die Oberfläche der Auberginenscheiben streichen. Alle Scheiben gleichmäßig mit Salz bestreuen. Bleche sofort im Backofen verteilen (siehe Bedienungsanleitung des jeweiligen Backofens) und 20 Minuten vorbacken, bis die Auberginenscheiben leicht gebräunt sind und sich das Fruchtfleisch in der Mitte eindrücken lässt. Anschließend beide Bleche auf eine hitzebeständige Unterlage stellen. Mit der Rückseite eines Teelöffels oder einer Kuchengabel eine Kuhle in die weiche Mitte der Auberginenscheiben drücken.
  • Veggie-Ragù alla Bolognese auf die Auberginenscheiben portionieren und mit Käse bestreuen. Beide Bleche wieder im Backofen verteilen und Auberginen-Bites wie zuvor 10-12 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.

Rezept für die Veggie-Bolognese

Das braucht man:

Hackfleisch-Ersatz (für 250 g Rinderhackfleisch)

Außerdem:

  • 100 g Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Möhren
  • 100 g Stauden- oder Knollensellerie (je nach Jahreszeit)
  • 2 EL Olivenöl
  • 140 g Tomatenmark (2-fach konzentriert)
  • 300 ml Wasser (siehe Tipps)
  • 2 Dosen stückige Tomaten (à 400 g)
  • 2 leicht gehäufte Gemüsebrühe-Pulver (10 g)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 gehäufte TL getrockneter Oregano
  • ca. 1 TL Salz
  • ca. ¼ TL Pfeffer

Und so geht’s:

  • Für den Hackfleisch-Ersatz Süßlupinen-Flocken in ein Schälchen geben. Wasser abmessen.
  • Süßlupinen-Flocken mit Wasser übergießen, umrühren und mindestens 5 Minuten quellen lassen.
  • Für die Soße Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln im Universal-Zerkleinerer hacken (oder sehr fein würfeln). Möhren und Sellerie putzen und waschen. Beide im Universal-Zerkleinerer grob hacken (oder fein würfeln). Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln zugeben und 1 Minute bei mittlerer Hitze glasig andünsten, dabei Knoblauch dazupressen. Möhren und Staudensellerie zugeben und weitere 4 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze leicht anbraten. Gequollene Süßlupinen-Flocken zugeben, unter Rühren anbraten bis das ggf. überschüssige Wasser verdampft ist (eine Bräunung ist hier nicht erforderlich). Tomatenmark zugeben und ca. 2 Minuten anbraten, bis es leicht am Topfboden ansetzt und sich Röststoffe bilden. Mit der angegebenen Menge Wasser ablöschen und umrühren. Stückige Tomaten, Gemüsebrühe-Pulver, Lorbeerblätter, Oregano, Salz und Pfeffer zugeben, umrühren, aufkochen und mit Deckel zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend ggf. mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken. (Zur Regulierung der Konsistenz ggf. noch etwas Wasser zugeben oder durch Kochen (ohne Deckel) überschüssige Flüssigkeit verdampfen lassen.)
Mehr tolle Rezepte immer unter www.marita-koch.de

Marita Koch

Marita Koch lebt in Schleswig-Holstein und arbeitet seit 1999 als selbstständige Rezeptentwicklerin und Foodstylistin. Zuvor hat sie während ihrer Tätigkeit als Küchenleiterin, Ausbilderin und Fachpraxis-Dozentin im Bereich Kochen und Backen viele Erfahrungen gesammelt. Als sie 2019 passendes Bildmaterial für eigene Projekte wie ihr Back-Booklet, sowie Blog und Instagram-Kanal “VEGGIE-EINFACH-LECKER!” brauchte, hat sie kurzerhand ihr Hobby zum Beruf gemacht. Inzwischen bietet sie für ihre Kund*innen neben Rezeptentwicklung und Foodstyling auch Fotoproduktionen an.

Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins
Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins

Herbstzeit ist Pilze-Zeit. Die Krause Glucke ist ein vorzüglicher Speisepilz, die mit ihrem angenehm nussigen Geschmack ein tolles Aroma in jedes Pilzgericht bringt. Sie kommt auf Sandboden in offenen Wäldern am Fuße der Baumstämme und auf Stümpfen von Nadelbäumen...

Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney
Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney

Als ich noch Fleisch gegessen habe, mochte ich gerne die grobe Wildschweinbratwurst mit Preiselbeeren als süß-würzige Kombi. Und dank meiner Eigenkreation muss ich darauf auch in der veganen Variante nicht verzichten. Die wilde Bulette kommt komplett ohne tierische...

Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh
Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh

Sommer Sonne - Sonnenschein auf dem Teller… was könnte da besser passen als eine besondere Tomate?! Bei diesem Gericht ist die gelbe Ananastomate der absolute VIP-Star! Die Scheiben sind kurz angebraten und entfalten so ihre volle Aromatik. Ananastomaten besitzen...

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon

Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat

Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden...

Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan
Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan

Georgina Hayden ist Food-Autorin, Köchin und Moderatorin. Aufgewachsen ist sie in Nord-London über der Taverne ihrer griechisch-Zypriotischen Taverne ihrer Großeltern. Zwölf Jahre lang arbeitete sie im Team von Jamie Oliver, für das sie Rezepte entwickelte und stylte....

2 Kommentare
  1. Die sehen ja lecker aus, muss ich mal probieren. Entweder mit Hackfleisch oder mit meiner veganen Bolognese (aus Linsen, von Süßlupinen-Flocken habe ich noch nie gehört).
    Danke für die Rezeptidee
    Sigi

    Antworten
    • Ja, da gibt es viele gute Möglichkeiten! Zerbröselter Tofu scharf angebraten in Tomatenmark geht auch gut. Viel Spaß beim Kochen! <3

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.