Marita koch(t) – Möhren-Hummus

13. Juni 2022 | immer.lecker

Gute Nachrichten! Ab sofort wird Marita Koch einmal im Monat ein Rezept hier bei uns veröffentlichen. Sie lebt in Schleswig-Holstein und arbeitet seit 1999 als selbstständige Rezeptentwicklerin und Foodstylistin. Zuvor hat sie während ihrer Tätigkeit als Küchenleiterin, Ausbilderin und Fachpraxis-Dozentin im Bereich Kochen und Backen viele Erfahrungen gesammelt. Aus eigenem Interesse heraus investierte sie in diverse Fortbildungen rund um alternative Ernährungsformen und Sensorik. Dabei rückten vegetarische und vegane Alternativen sowie die damit zusammenhängenden Trendthemen immer weiter in ihren Fokus. Als sie 2019 passendes Bildmaterial für eigene Projekte wie ihr Back-Booklet, sowie Blog und Instagram-Kanal “VEGGIE-EINFACH-LECKER!” brauchte, hat sie kurzerhand ihr Hobby zum Beruf gemacht. Inzwischen bietet sie für ihre Kund*innen neben Rezeptentwicklung und Foodstyling auch Fotoproduktionen an. (Alle Fotos: Marita Koch)

Gerösteter Möhren-Hummus mit Frühlingskräutern

Geröstete Möhren und frische Frühlingskräuter verfeinern diese besonders geschmackvolle Variante des orientalischen Hummus. Geballte Vitamin-Power für sonnige Tage. Wunderbar als Vorspeise für ein Menü oder Aufstrich für einen Frühlings- oder Frühsommerbrunch! Und eine sommerliche Variante findet Ihr unten – mit Kirschtomaten.

Und das braucht man:

Geröstete Möhren

  • 1 kg Möhren
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 gestr. TL Salz
  • 1 TL Ahornsirup

Hummus

  • 1 Glas/Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht pro Glas/ Dose 240-265 g)
  • 150-200 ml kaltes Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 50 g weißes Tahin(i)
  • 60 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
  • ca. ¼ TL Salz
  • ca. ½ TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
  • ca. 1 Msp. Cayennepfeffer

Garnitur

  • 4 TL Olivenöl
  • je 1 Msp. Cayennepfeffer und Paprikapulver (optional)
  • 1 Handvoll Frühlingskräuter, z.B. Schnittlauch, Gewürzfenchelgrün/ Dill, Schnittknolbauch/ Knoblauchrauke/ Bärlauch
  • 12-16 essbare Blüten z.B. Gänseblümchenblüten
  • 4 TL Sesamsaat, gerösstet (siehe Notizen)
  • Dazu passt geröstetes Baguette (Foto: Dinkelvollkorn) oder Fladenbrot.

Und so geht’s:

Geröstete Möhren 

Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Möhren waschen, schälen, quer halbieren, der Länge nach vierteln und in eine große Schüssel geben. Mit Olivenöl, Salz und Ahornsirup mischen und auf dem Backblech ausbreiten. Auf mittlerer Schiene je nach Dicke der Möhren 40-60 Minuten backen, bis sie auf der Unterseite goldbraun sind (siehe Video). Anschließend 10 Minuten abkühlen lassen.

Hummus 

Geröstete Möhren in den Mixbecher eines Stab – oder Standmixers geben (vorher ca. 12 Stücke für die Garnitur zur Seite stellen). Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen – ggf. das Abtropfwasser (auch Aquafaba genannt) auffangen und anderweitig verwenden (siehe Notizen). Kichererbsen zu den Möhren geben. Die kleinere Menge Wasser, Olivenöl, Knoblauch (geschält und je nach Leistung des Mixer ggf. gepresst), Tahin(i), Zitronensaft, Salz, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer zugeben. Alles zu einer geschmeidigen Creme mixen, bei Bedarf restliches Wasser einmixen. (Nach Bedarf mit Salz, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer abschmecken.) Hummus mindestens 30 Minuten (besser länger) kalt stellen. Anschließend auf 1 großen oder 4 kleine Teller portionieren, mit einem Löffel verstreichen und mehrere Furchen in die Oberfläche siehen.

Garnitur 

Olivenöl mit Cayennepfeffer und Paprikapulver verrühren und auf die Oberfläche des Hummus träufeln. Kräuter und essbare Büten in stehendem kalten Wasser waschen und im Sieb abtropfen lassen. Einen Teil der Kräuter fein schneiden und aufstreuen. Mit restlichen Kräuter und essbaren Blüten garnieren. Sesam aufstreuen und servieren.

Sommerliche Variante: Grundrezept Hummus plus: Tomaten waschen, je nach Größe halbieren oder vierteln und auf dem Hummus verteilen. Basilikumblättchen kalt abbrausen, trocken schütteln und auflegen. Mit Olivenöl beträufeln. Sesam und Blaumohn mischen und aufstreuen.

Zum sommerlichen Rezept geht es hier.

Mehr von und über Marita unter

www.marita-koch.de

Marita Koch

Marita Koch lebt in Schleswig-Holstein und arbeitet seit 1999 als selbstständige Rezeptentwicklerin und Foodstylistin. Zuvor hat sie während ihrer Tätigkeit als Küchenleiterin, Ausbilderin und Fachpraxis-Dozentin im Bereich Kochen und Backen viele Erfahrungen gesammelt. Als sie 2019 passendes Bildmaterial für eigene Projekte wie ihr Back-Booklet, sowie Blog und Instagram-Kanal “VEGGIE-EINFACH-LECKER!” brauchte, hat sie kurzerhand ihr Hobby zum Beruf gemacht. Inzwischen bietet sie für ihre Kund*innen neben Rezeptentwicklung und Foodstyling auch Fotoproduktionen an.

Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins
Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins

Herbstzeit ist Pilze-Zeit. Die Krause Glucke ist ein vorzüglicher Speisepilz, die mit ihrem angenehm nussigen Geschmack ein tolles Aroma in jedes Pilzgericht bringt. Sie kommt auf Sandboden in offenen Wäldern am Fuße der Baumstämme und auf Stümpfen von Nadelbäumen...

Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney
Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney

Als ich noch Fleisch gegessen habe, mochte ich gerne die grobe Wildschweinbratwurst mit Preiselbeeren als süß-würzige Kombi. Und dank meiner Eigenkreation muss ich darauf auch in der veganen Variante nicht verzichten. Die wilde Bulette kommt komplett ohne tierische...

Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh
Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh

Sommer Sonne - Sonnenschein auf dem Teller… was könnte da besser passen als eine besondere Tomate?! Bei diesem Gericht ist die gelbe Ananastomate der absolute VIP-Star! Die Scheiben sind kurz angebraten und entfalten so ihre volle Aromatik. Ananastomaten besitzen...

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon

Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat

Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden...

Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan
Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan

Georgina Hayden ist Food-Autorin, Köchin und Moderatorin. Aufgewachsen ist sie in Nord-London über der Taverne ihrer griechisch-Zypriotischen Taverne ihrer Großeltern. Zwölf Jahre lang arbeitete sie im Team von Jamie Oliver, für das sie Rezepte entwickelte und stylte....

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.